Biotechnologiesektor wieder vor Aufschwung
Für eine pessimistische Sicht auf die Finanzlage des Biotechnologiesektors gibt es nach Meinung von Rudi Van den Eynde, Head of Thematic Global Equity bei der Candriam Investors Group, keine Anhaltspunkte.
Für eine pessimistische Sicht auf die Finanzlage des Biotechnologiesektors gibt es nach Meinung von Rudi Van den Eynde, Head of Thematic Global Equity bei der Candriam Investors Group, keine Anhaltspunkte.
Der Biotech-Sektor in den USA bleibt weiterhin eine Enttäuschung. Gut, wenn man Stockpicker ist und auf Aktien wie Vertex gesetzt hat. Seit dem Hinweis Mitte Mai stimmt die Richtung bei dem Biotech-Wert
Die ersten vier Monate 2017 sind annähernd durchgehandelt. Wie sieht es im Biotech-Sektor aus? Sind neue Signale entstanden?
Nach Trumps Obamacare-Debakel überwiegen für Biotechnologie-Unternehmen nach Meinung von Rudi Van Den Eynde, Head of Thematic Global Equity bei Candriam, die positiven Aspekte.
Eigentlich geht es bei der auf Freitag verschobenen Abstimmung im US-Repräsentantenhaus „nur“ um die Gesundheitsreform. Tatsächlich steht aber viel mehr auf dem Spiel.
Die Biotech-Aktie könnte in den kommenden Wochen eine mehrmonatige Korrekturphase beenden. Aus dieser lässt sich deutliches Potenzial ableiten.
Die Biotechs in den USA sind gestern wieder angesprungen. Das Chartbild von Celgene bessert sich auf.
Die Biotechs basteln seit dem ersten Quartal 2016 an einer Bodenbildung. Diese steht allerdings bislang auf wackeligen Beinen.
Die Aktie von Biogen hat nach einem starken Kaufimpuls mehrere Tage konsolidiert. Das könnte schon ausreichen, um einen neuen Aufwärtsschub einzuleiten.
Hillary Clinton wird nicht US Präsidentin. Damit ist eine Deckelung der Medikamentenpreise in den USA erst einmal vom Tisch. Dieses Damoklesschwert hing über den Biotechs. Platzt nun der Knoten in der Branche?