META-AKTIE nach dem Kurssturz! So agiere ich jetzt!
Meta Platforms konnte querbeet die Erwartungen übertreffen. Es gibt aber drei Hauptgründe für den heftigen Abverkauf. In diesem Deep-Dive gibt es alle Details samt Earnings Call Highlights.
Meta Platforms konnte querbeet die Erwartungen übertreffen. Es gibt aber drei Hauptgründe für den heftigen Abverkauf. In diesem Deep-Dive gibt es alle Details samt Earnings Call Highlights.
Tesla präsentierte gestern schlechte Quartalszahlen, das Unternehmen sitzt massenhaft auf nicht verkauften Fahrzeugen, aber Elon Musk malt einen rosigen Ausblick. Letzteres ist der Trigger schlechthin, um Leerverkäufer aus ihren Positionen zu drücken.
Seit Mai 2023 hat die Aktie ausgehend von 110 USD eine fulminante, allerdings geordnet verlaufende Rally hinlegen können. Seit Mai sind wir auch bullisch für die Aktie. Die Aktie lässt sich charttechnisch exzellent auswerten und ansagen ...
Die Alphabet-Aktie konnte im März gegen den Markt eine Rally starten. Kann diese Stärke erhalten bleiben oder funken die Zahlen am Donnerstag dazwischen?
Unser deutscher IT-Riese, SAP, meldet heute seine Zahlen zum ersten Quartal und eröffnet so mehr oder weniger den Reigen der Big-Tech-Unternehmen, die in dieser Woche noch folgen werden.
Wie hat der Aktienmarkt historisch reagiert, wenn die US-Staatsanleihen oberhalb von 5 % rentiert haben? Was ist passiert, nachdem der S&P 500 grün eröffnet hatte, aber an drei aufeinanderfolgenden Tagen letztendlich rot schloss? Das und vieles mehr wartet in 30 spannenden Market Insights auf Dich.
Ausgerechnet nach einem veritablen Sell-off bei KI-Aktien geht es in dieser Woche so richtig los mit den Quartalszahlen der Technologieschwergewichte.
Die Nvidia-Aktie war am Freitag mit einem Minus von 10,00 % der größte Verlierer im Nasdaq 100 und verlor damit seine Stellung als größter Gewinner im laufenden Jahr. Müssen langfristige Anleger jetzt Angst um ihre Gewinne haben?
Seit Jahresbeginn fällt der Tesla-Aktienkurs, die Aktie hat in dem Zeitraum bisher 40% ihres Werts verloren. Sie befindet sich in guter Gesellschaft mit anderen EV-Baueraktien, die ebenfalls stark korrigieren ...
Der Ausflug über das bisherige Rekordhoch bei 188,65 USD hielt nicht lange an. Seit dem 11. April korrigiert die Aktie von Amazon und hat mittlerweile auch die zentrale kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen. Folgt die große Korrektur?