Zuversicht an der Wall Street 📈– Analysen für Indizes, Gold und Aktien zu Beginn der Quartalssaison
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
Zum Wochenausklang sehen wir uns die Bewegungen der letzten Tage noch einmal im Detail an. Vor allem die US-Verbraucherpreise sorgten am Donnerstag für starke Kursbewegungen, die aber wie im Muster der Tage zuvor nach anfänglicher Schwäche neue Anleger in den Markt zogen. Damit notieren die Aktienmärkte weiter fest und zeigen somit eine sehr solide Bilanz für den Jahresstart auf. Aktuell ist der DAX 8 Prozent im Gewinn und zeigt damit binnen zwei Handelswochen eine durchschnittliche Jahresperformance auf.
▬▬▬▬
Kostenlose Real-Time Demo des NanoTraders: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Die US-Märkten können dieses Tempo nicht mithalten, holen aber sehr zügig auf. Vor allem das Technologiebarometer Nasdaq konnte in den letzten Tagen überzeugen. Darauf gehen wir am Ende des Videos näher ein und starten zunächst mit dem DAX und der Betrachtung des S&P500. Pünktlich zu den Wirtschaftsdaten aus den USA bewerten wir die Importpreise und Exportpreise, die über die Ticker kamen.
Ein Anstieg der Importpreise zeigt, dass Konsumenten hier weiterhin Inflation spüren. Unternehmen leiden indes unter geringeren Margen, wie die Abnahme der Exportpreise aufzeigen. Sinnbildlich für dieses Thema ist Tesla zu betrachten, die heute ihre Preise in Europa und den USA senkten. Nachdem dies bereits in China geschehen war, reagiert auch darauf der Aktienkurs heute negativ. In dem Zusammenhang ist der Blick auf die gesunkene Volatilität und den gestiegenen Goldpreis interessant. Mit 1.900 US-Dollar wurde gestern das Ziel aus der Value Area genau angelaufen - wir hatten dies am Montag entsprechend erarbeitet.
Im Aktienbereich startete heute die neue Quartalssaison. Die ersten Unternehmen legen ihre Bilanzen für das vierte Quartals 2022 vor und geben einen Ausblick. Auch wenn einige Unternehmen die Ergebnisse über den Schätzungen kommunizierten, sind die meisten Aktien im Minus. Stellvertretend sprachen wir über Blackrock, Wells Fargo, JP Morgan Chase und auch Delta Airlines. Vor allem das Handelsgeschäft bei JP Morgan Chase begeisterte mit einem Anstieg der Erträge, ebenso das verwaltete Vermögen. Doch auch die Risikovorsorge bei den Krediten muss beachtet werden, gerade im Zinsumfeld. Erste Abschläge in der Vorbörse müssen jedoch nicht der Wegweiser für eine Korrektur sein, sondern könnten auch heute wieder Anleger zum Kauf animieren. Es bleibt damit spannend, wie nach der Wall Street Eröffnung um 15.30 Uhr die Kursreaktionen ausfallen.
▬▬▬▬
Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#Chartanalyse #Aktien #DAX #Investing #Trading #Finanzen #Börse #DowJones #Nasdaq100 #Gold #JPMorgan #Delta #freestoxx #Tesla
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.