Kommentar
05:45 Uhr, 20.02.2025

Mit Wahrscheinlichkeit höher…

Der Handel mit Markteffekten hat einen statistischen Hintergrund, und dieser ist nicht zu 100 Prozent garantiert. Ein positiver Erwartungswert lässt jedoch eine Planung zu. Daraus ergibt sich eine häufig gestellte Frage: Warum verdienen nicht alle Anleger mit Markteffekten Geld?

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Die Antwort lautet: Der Handel mit Kalendereffekten erfordert ein hohes Maß an Disziplin und Regelkonformität. Emotional steht sich der Mensch dabei oft selbst im Weg und torpediert die vielversprechenden Leitplanken der positiven Markteffekte. Angst, Gier und Nachlässigkeit oder einfach Zeitmangel führen nicht selten dazu, dass saisonale Strategien und deren Timing ausgehebelt werden.

Eine kurze Internet-Recherche offenbart das riesige Angebot an Coaches die uns helfen wollen wie wir unsere Emotionen beim Trading kontrollieren können. Man liest Zitate wie „Emotionen sind der Killer der Rendite“ oder „die Emotionen sind der größte Feind des Anlegers“. Aber es gibt einen ganz einfachen Weg, ohne einem Coach oder Trainer, wie Sie sich Diesen entsagen können um optimale Ergebnisse zu erzielen. Keiner von uns kann sich von 2 starken Emotionen komplett freisprechen, und zwar zum Einen die Gier und zum Anderen die Angst.

  1. Szenario: Wir haben viel Arbeit und Zeit in ein stabiles Setup investiert. Fangen an zu traden und es läuft richtig gut. Die ersten 3 Trades, allesamt Gewinner. Wir werden gierig und erhöhen die Positionsgröße. Denn wir bekommen das Gefühl Rendite liegen zu lassen. Aber das Schicksal meint es nicht gut mit uns und natürlich es genau DAS der Trade, der leider nicht gut läuft und wir haben überproportional große Verluste eingefahren im Vergleich zu unseren 3 Gewinnern.
  2. Szenario: Unser stabiles Setup hat gute Back-Testing-Ergebnisse, wir haben eine stabile Renditekurve und sind der Meinung, dass es sich auf dem Markt bewähren sollte. Aber die ersten 3 Trades laufen nicht gut. Wir bekommen Angst, dass wir einen Fehler gemacht haben könnten. Wir möchten das Risiko vermindern und verringern unsere Positionsgröße da wir nicht so große Verluste generieren möchten. Und natürlich wäre das der Trade gewesen der gut gelaufen wäre, aber wir konnten nicht im gleichen Zuge profitieren

Vielleicht hat sich der Ein oder Andere Anleger in den beiden Szenarien wiedererkannt. Doch es gibt einen ganz einfachen Weg sich diesem Einfluss gänzlich zu entziehen. Indem man sich auf ein wissenschaftlich fundiertes stabiles Setup mit stabilen Renditekurven verlässt und die Variable „Emotion“ einfach aus der Gleichung entfernt.

Investui setzt auf einen wissenschaftlich statistischen Ansatz von etablierten Markteffekten. Die stabile Renditekurve erzielt dabei der so genannte Portfolio Effekt. Hier bilden 4 auf einander abgestimmte Markteffekte so genannte Synergien und unterstützen sich gegenseitig, wenn mal ein Markteffekt aufgrund des Marktumfelds schwächelt. Dabei fließen über 100 Jahre wissenschaftliche Daten in verschiedene Markteffekte und die Renditekurve ist durch diverse Krisen hindurch auf die letzten 15 Jahre extrem stabil und die Renditeerwartung überdurchschnittlich hoch!

Am 08.01.2025 feierte das Echtgeldmusterdepot seinen 5. Geburtstag und wie sich Kontinuität und gleichbleibende Logik in Geld auswirken kann, zeigt dieses Depot sehr beeindruckend. Nach 5 Jahren und unter Berücksichtigung von Handelsgebühren, Währungsschwankungen und der Gewinnbeteiligung bleiben beeindruckende 66,1% Nettorendite. Wer also 2020 mit 25.000€ im Futures-Depot gestartet ist, freute sich nach 5 Jahren über 16.513€ mehr im Portemonnaie.

Dabei waren die Stolpersteine vielfältig!

2020 der Beginn mit Corona, schwankende volatile Märkte, Rekordinflation, Krieg in der Ukraine und Energiekrise sind nur einige der Herausforderungen die das Depot bewältigen musste. Doch in der Kurzfristigkeit von Markteffekten steckt ein riesiger Vorteil:

Sie sind nicht die ganze Zeit investiert!

Wenn Sie mehr über den Weg der letzten 5 Jahre erfahren möchten und wie das Setup aus 5 speziell auf einander abgestimmten Markteffekten mit so viel Stabilität, so attraktive Renditen erzielen konnte bietet unser Beitrag auf der Bulle & Bär Veranstaltung die perfekte Gelegenheit dazu.

Risikohinweis: Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob dieser Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne. B1 Gleichmäßige Kapitalkurve durch den Portfolio-Effekt Investui setzt auf vier erfolgreiche Strategien, die die saisonalen Markteffekte ausnutzen. Die Kurve zeigt die Bruttorendite über 15 Jahre. Quelle: investui.de

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen