Zentralafrikanische Republik lanciert Memecoin
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Willkommen bei Blockstories Lite. Diese Themen stehen heute auf der Agenda:
- ETF-Experten geben Prognosen ab
- Klarna CEO verkündet Krypto-Vorstoß
- Zentralafrikanische Republik lanciert Memecoin
- Pendle stellt Roadmap für 2025 vor
👉 Jetzt Blockstories Plus Abonnent werden und das Krypto Briefing in voller Länge lesen - zum kostenlosen Testangebot geht’s hier.
MARKTKOMMENTAR
Stand: 10.02. 22:20 Uhr
Erneut sind es Zoll-Ankündigungen, die mit Wochenbeginn im Fokus stehen. Am Sonntag kündigte US-Präsident Trump gegenüber Reuters-Reportern 25% Zölle auf Stahl und Aluminium an. Der Kryptomarkt zeigte sich davon weitgehend unbeeindruckt und setzte seine Seitwärtsbewegung der letzten Tage fort – ein mögliches Zeichen dafür, dass die Sensitivität gegenüber der US-Zollpolitik nachlässt.
Die US-Arbeitsmarktdaten fielen am vergangenen Freitag wiederum gemischt aus. Zwar verlangsamte sich das Jobwachstum außerhalb der Landwirtschaft im Januar deutlich (143.000 neue Stellen nach 307.000 im Dezember), doch zeigt sich der Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 4% weiterhin robust.
Solange die Inflation nach wie vor über dem Zielwert liegt, müssten nach Einschätzung von Rick Rieder, BlackRocks CIO of Global Fixed Income, zwei oder mehr aufeinanderfolgende Arbeitsmarktberichte spürbar schwächer ausfallen, damit die Fed überhaupt in Erwägung zieht, ihren Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen.
Auch Kryptomarkt-endogene News gab es gestern: Am Abend veröffentlichten Bloombergs ETF-Experten James Seyffart und Eric Balchunas ihre Prognosen für die nächste Welle an Krypto-ETFs.
Ihre Zulassungswahrscheinlichkeiten für 2025:
- Litecoin 90%
- Doge 75%
- Solana 70%
- XRP 65%
NEWS FLASH
Krypto
- Tornado Cash Entwickler aus Haft entlassen. Über X gab Alexey Pertsev bekannt, dass ein niederländisches Gericht seine Untersuchungshaft unter der Auflage einer elektronischen Überwachung ausgesetzt habe. Er arbeitet nun an seinem Berufungsverfahren.🆓
- AO feiert Mainnet Launch. AO ist eine dezentrale Computing Plattform, die auf der dezentralen Speicherlösung Arweave aufbaut. Unsere Erklärung findet ihr hier.💻️
- Proton lanciert eigene Bitcoin-Wallet. Das Schweizer Tech-Unternehmen entwickelt unter anderem einen datenschutzorientierten E-Mail-Provider und ein VPN, die laut eigenen Angaben von rund 100 Millionen Nutzern verwendet werden.👛
- CFTC enthüllt Stablecoin-Initiative. Die US-Aufsichtsbehörde kündigte am Freitag ein "Crypto CEO Forum“ an, um über ein Pilotprojekt für Stablecoins als Sicherheiten in Derivategeschäften zu diskutieren. Zu den Teilnehmern gehören die Vorstände von Circle, Coinbase und Ripple.🇺🇸
Adoption
- Klarna CEO kündigt Krypto-Initiative an. Genaue Details sind bislang nicht bekannt. Der schwedische Bezahldienst erreicht weltweit rund 85 Millionen Nutzer und mehr als 500.000 Händler.💸
TOP STORY
Zentralafrikanische Republik lanciert Memecoin
Donald Trump hat die Büchse der Pandora geöffnet. Nach dem ehemaligen US-Präsidenten scheint nun auch die Zentralafrikanische Republik ihren eigenen Memecoin lanciert zu haben. Präsident Faustin-Archange Touadéra verkündete dies in der Nacht auf Montag auf X.
Experten sind sich derzeit uneinig über die Authentizität des Posts. Es wird gemutmaßt, dass der Account gehackt wurde und es sich bei den veröffentlichten Videos um Deep Fakes handeln könnte.
Der kurzfristigen Spekulation tat dies allerdings keinen Abbruch: Rund drei Stunden nach Launch schoss der Token auf eine Marktkapitalisierung von bis zu 900 Millionen USD, bevor er im weiteren Tagesverlauf auf 70 Millionen US-Dollar fiel. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt der Zentralafrikanischen Republik lag 2023 bei rund 2,6 Milliarden US-Dollar.
Preisverlauf $CAR
Laut der offiziellen Webseite des Tokens sollen 35% der Tokens der Entwicklung des Landes und 25% den “Erstellern” zugutekommen – eine Verteilung, die sich mit den Daten der Analyseplattform Bubblemaps deckt und in Hinblick auf die “politische Lage” im Land leider kaum überrascht. Mit einem Score von 24 im Korruptionswahrnehmungsindex zählt die Zentralafrikanische Republik zu den 30 korruptesten Ländern der Welt.
Memecoins im Niedergang?
Das Pendel scheint dieser Tage endgültig am weiten Ende des finanziellen Nihilismus ausgeschlagen zu haben. Die Halbwertzeit der Tokens wird jede Woche kürzer und entfernt sich zunehmend von ihrem ursprünglichen Kern: dem Meme.
Aus spekulativen Assets mit zufälligen Gewinnchancen werden vorhersehbare Pump-and-Dump-Instrumente, bei denen die effektive Rendite für Gelegenheitsinvestoren rapide sinkt und das Spielfeld zugunsten von Insidern verzerrt wird.
Was als Nächstes kommt? In der realen Welt würde das Casino schon bald über schwindende Besucherzahlen klagen. Das Pendel schlägt zurück und lenkt das Interesse wieder auf Assets mit Fundamentalwert.
EIN WORT VON UNSEREM PARTNER
2024 feierte Solana seinen Durchbruch – auch in Hinblick auf seine institutionelle Adoption, wo sich Solana immer stärker zum führenden Netzwerk für Stablecoin-Zahlungen entwickelt.
Neben seinem hohen Transaktionsdurchsatz bei Kosten von < 0,01 € schätzen Finanzinstitute wie PayPal, Visa und Société Générale vor allem Solanas Token Extensions. Mit lassen sich unter anderem vertrauliche Zahlungen abbilden, Meta-Daten in Transaktionen integrieren oder KYC-Richtlinien für Unternehmen erfüllen.
👉 Ihr wollt mehr über Stablecoin Use Cases für euer Unternehmen erfahren? Meldet euch gerne hier.
DEALS TO WATCH
Fragmetric | 7 Millionen USD | Seed : Liquid-Restaking-Protokoll auf Solana.
PROTOCOL UPDATE
UMFRAGE DES TAGES
Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Powered by beehiiv