WTI – Rutschen wir bald in Richtung 50 US-Dollar?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- WTI ÖlKursstand: 60,111 $/bbl. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
WTI – Rutschen wir bald in Richtung 50 US-Dollar?
Dass die Abwärtsseite beim Ölpreis in diesem Jahr eine zentrale Rolle spielen dürfte, hatten wir bereits mehrfach thematisiert. Auch die jüngsten Entwicklungen rund um OPEC+ – insbesondere die Aussicht auf ein steigendes Angebot – sprechen eher für weiteren Druck auf die Preise. Wie könnte es nun weitergehen?
Zur Einordnung: OPEC+ ist ein Zusammenschluss der Mitgliedstaaten der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) mit weiteren wichtigen Förderländern wie Russland. Ziel des Bündnisses ist es, durch koordinierte Fördermengen Einfluss auf den globalen Ölpreis zu nehmen. Jüngste Signale deuten auf eine mögliche Aufhebung freiwilliger Förderkürzungen hin, was das Angebot erhöhen und die Preise weiter belasten könnte.
Zu Beginn der Woche eröffnete der WTI-Preis mit einem Gap nach unten und näherte sich damit erneut den April-Tiefs. Ein klarer Durchbruch blieb bislang jedoch aus. Die makroökonomische Lage bleibt angespannt, und ein Rückgang in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 50 US-Dollar erscheint nach wie vor möglich.
Besonders der aktuelle Kursbereich rund um 60 US-Dollar ist kurzfristig von hoher Relevanz. Sollte dieser Bereich nicht nachhaltig überschritten werden, könnten sich direkt attraktive Short-Chancen ergeben. Auf der Oberseite stellen die Marken bei 61,60 und 64,50 US-Dollar potenzielle Widerstandszonen dar, die im Blick behalten werden sollten.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
67,95% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.