Wochenausblick: US-Berichtssaison erreicht Höhepunkt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die stark steigenden Corona-Fallzahlen haben bereits in der vergangenen Woche die Aktienmärkte belastet, während die Edelmetalle zulegen konnten. Auch der Start in die neue Handelswoche verläuft angesichts weiter stark gestiegener Covid-Fallzahlen sehr holprig.
Neben der Corona-Pandemie bleibt auch die Flut an Quartalszahlen im Fokus der Börsianer. Die US-Berichtssaison erreicht in dieser Woche ihren Höhepunkt. So werden rund 182 Unternehmen aus den wichtigsten US-Indizes ihre Zahlen für das zurückliegende Quartal veröffentlichen, darunter auch zahlreiche Schwergewichte.
Einige Highlights an US-Unternehmen, die in dieser Woche ihre Quartalszahlen veröffentlichen:
- Dienstag: Microsoft, Pfizer, Merck & Co., Eli Lilly & Co. 3M, Raytheon, Caterpillar
- Mittwoch: Visa, MasterCard, Amgen, UPS, Boeing, Gilead Sciences General Electric, CME Group, eBay, Ford
- Donnerstag: Apple, Amazon, Alphabet, Facebook, Comcast, Starbucks, American Tower, Activision Blizzard
- Freitag: AbbVie, Exxon Mobil, Chevron, Honeywell
- Samstag: Berkshire Hathaway
In Deutschland legen u.a. die folgenden Unternehmen Quartalszahlen vor:
- Dienstag: Covestro, Rational, WashTec
- Mittwoch: BASF, Deutsche Börse, Beiersdorf, Delivery Hero, Deutsche Bank, PUMA, Telefónica Deutschland, DWS, DIC Asset
- Donnerstag: Volkswagen, Airbus, Fresenius, Fresenius Medical Care, Symrise, MTU Aero Engines, Kion, Nemetschek, Wacker Chemie, DMG Mori, Siltronic
Sämtliche Quartalszahlen wie auch Konjunkturtermine finden Sie im Terminkalender-Widget auf Guidants.
Wichtige Konjunkturdaten und Notenbankentscheide stehen in der neuen Woche ebenfalls an. Von hoher Bedeutung sind das ifo-Geschäftsklima (Montag, 10.00 Uhr), der EZB-Zinsentscheid mit anschließender Pressekonferenz (Donnerstag 13.45 Uhr bzw. 14.30 Uhr) und die vorläufigen US-BIP-Daten fürs dritte Quartal (Donnerstag 13.30 Uhr).
Wichtig: Da in Europa bereits die Zeitumstellung auf Winterzeit erfolgt ist, in den USA die Zeitumstellung aber erst am kommenden Wochenende geschieht, sind alle US-Zeiten in dieser Woche nach deutscher Zeit eine Stunde früher als gewohnt. Die Handelszeiten an den US-Börsen etwa sind demnach von 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr MEZ.
Wichtige Konjunkturdaten
Termine: Montag, 26.10.2020
00:50 – JP: Dienstleistungspreise (SPPI) September y/y
08:00 – GB: Nationwide Hauspreisindex Oktober m/m
10:00 – DE: ifo-Geschäftsklimaindex Oktober (!)
10:00 – DE: ifo-Geschäftserwartungen Oktober
10:00 – DE: ifo-Geschäftslage Oktober
12:00 – DE: Bundesbank-Monatsbericht Oktober
13:30 – US: Chicago Fed National Activity Index September
15:00 – US: Neubauverkäufe September (annualisiert) in Tsd
15:45 – EWU: Volumen der EZB-Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS
22:45 – NZ: Handelsbilanzsaldo September in Mio NZ$
Termine: Dienstag, 27.10.2020
06:00 – JP: BoJ-Kernrate Verbraucherpreise September y/y
09:00 – SP: Arbeitslosenquote Q3
10:00 – EWU: Geldmenge M3 September y/y
10:00 – EWU: Kredite an den privaten Sektor September y/y
12:00 – GB: CBI-Index Einzelhandelsumsatz Oktober
13:30 – US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter September m/m (!)
13:55 – US: Redbook Einzelhandelsumsätze Vorwoche m/m
14:00 – US: Case Shiller Hauspreisindex August y/y
14:00 – US: FHFA-Hauspreisindex August m/m
15:00 – US: Verbrauchervertrauen Conference Board Oktober (!)
15:00 – US: Richmond Fed Manufacturing Index Oktober
21:30 – US: API Öl-Lagerbestände in Mio Barrel
Termine: Mittwoch, 28.10.2020
01:01 – GB: BRC-Einzelhandelspreise September y/y
01:30 – AU: Verbraucherpreise Q3 q/q
08:00 – DE: Importpreise September m/m
08:45 – FR: Verbrauchervertrauen Oktober
10:00 – CH: Credit Suisse Konjunkturerwartungen September
12:00 – US: MBA-Hypothekenanträge Vorwoche w/w
13:30 – US: Handelsbilanz für Waren September in Mrd US$
13:30 – US: Lagerbestände Großhandel September (vorläufig) m/m
15:00 – CA: BoC-Zinsentscheid
15:30 – US: Rohöllagerbestände in Mio Barrel w/w
16:15 – CA: BoC-Pressekonferenz
Termine: Donnerstag, 29.10.2020
00:00 – JP: Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidungen
00:50 – JP: Einzelhandelsumsatz September y/y
01:00 – NZ: ANZ Geschäftsklima Oktober
01:30 – AU: Importpreise Q3 q/q
01:30 – AU: NAB Geschäftsklima Q3
06:00 – JP: Verbrauchervertrauen September
06:00 – JP: BoJ-Wirtschaftsausblick
08:00 – DE: Erwerbstätigenzahl September y/y
08:00 – DE: Erwerbstätigenzahl September y/y
09:00 – SP: Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung) y/y
09:55 – DE: Arbeitslosenzahl Oktober (saisonbereinigt) m/m in Tsd (!)
09:55 – DE: Arbeitslosenquote Oktober
10:30 – GB: Verbraucherkredite September m/m in Mrd £
10:30 – GB: BoE Hypothekengenehmigungen September in Tsd
10:30 – GB: Geldmenge M4 September m/m
11:00 – EWU: Wirtschaftsstimmung Oktober
11:00 – EWU: Geschäftsklima-Indikator Oktober
11:00 – EWU: Verbrauchervertrauen Oktober (endgültig)
11:00 – EWU: Industrievertrauen Oktober
11:00 – EWU: Dienstleistervertrauen Oktober
13:30 – US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd
13:30 – US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio
13:30 – US: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q (!)
13:45 – EWU: EZB-Zinsentscheid (Tendersatz) (!)
14:00 – DE: Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung) y/y (!)
14:30 – EWU: EZB-Pressekonferenz (!)
15:00 – US: Schwebende Hausverkäufe September m/m
15:30 – US: DoE Erdgas-Lagerhaltung in BCF
Termine: Freitag, 30.10.2020
00:30 – JP: Arbeitslosenquote September
00:30 – JP: Verbraucherpreise Großraum Tokio (Kernrate) Oktober y/y
00:50 – JP: Industrieproduktion September (vorläufig) m/m
01:30 – AU: Kredite an den privaten Sektor September m/m
01:30 – AU: Erzeugerpreise Q3 q/q
06:00 – JP: Baubeginne September y/y
07:30 – FR: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q
08:00 – DE: Einzelhandelsumsatz September (real) m/m
08:00 – DE: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q (!)
08:00 – DE: Importpreise September m/m
08:30 – CH: Einzelhandelsumsatz August y/y
08:45 – FR: Verbraucherpreise Oktober (vorläufig) m/m
09:00 – CH: KOF-Konjunkturbarometer Oktober
09:00 – SP: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q
10:00 – IT: Arbeitslosenquote September
11:00 – EWU: Arbeitslosenquote September
11:00 – EWU: Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung) y/y (!)
11:00 – IT: Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung) m/m
11:00 – EWU: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q (!)
12:00 – IT: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q
12:00 – IT: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) q/q
13:30 – US: Konsumausgaben September m/m
13:30 – CA: Erzeugerpreise September m/m
13:30 – US: PCE-Kernrate September m/m
13:30 – US: Arbeitskostenindex Q3 q/q
13:30 – US: Persönliche Einkommen September m/m
13:30 – CA: Monatliches BIP August m/m
13:30 – CA: Rohstoffpreise September m/m
14:45 – US: Einkaufsmanagerindex Chicago Oktober
15:00 – US: Konsumklima Uni Michigan Oktober (endgültig)
20:30 – US: Commitments of Traders (COT) Report
Termine: Samstag, 31.10.2020
02:00 – China: CFLP Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober
02:00 – China: CFLP Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Oktober
Termine: Sonntag, 01.11.2020
22:30 – AU: AIG Manufacturing Index Oktober
Lernen, traden, gewinnen
bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Jetzt kostenlos teilnehmen unter tradingmasters.de

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.