Fundamentale Nachricht
08:02 Uhr, 20.09.2016

Wirtschaftsakteure zunehmend besorgt

Wirtschaftsakteure sind in Anbetracht der unsicheren politischen Lage zunehmend besorgt. Daher müssen die Regierungen DNCA-Portfoliomanager Igor de Maack zufolge die Rolle der Zentralbanken übernehmen.

Erwähnte Instrumente

  • CAC 40
    ISIN: FR0003500008Kopiert
    Kursstand: 4.394,19 Pkt (Euronext Paris) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Paris (GodmodeTrader.de) – Trotz der scheinbaren Ruhe im Sommer und der Stabilisierung der Finanzmärkte fliehen Anleger weiter aus der Eurozone. Die Kapitalflucht hat historische Ausmaße angenommen, das Geld fließt in die Schwellenländer. Seit dem Brexit ist das Handeln internationaler Investoren von Angst vor einem Zerfall Europas und insbesondere der Eurozone geprägt. Ohne eine Wiederbelebung des europäischen Projekts wird diese Stimmung anhalten und das Vertrauen von Konsumenten und Unternehmen untergraben, die ihre Ersparnisse bzw. Geldbestände lieber horten anstatt zu konsumieren oder zu investieren, wie Igor de Maack, Portfoliomanager und Sprecher des Portfoliomanagements bei DNCA Investments, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt.

Eine erste Hürde gelte es in Italien zu überwinden, wo die Wähler im November über eine Verfassungsänderung abstimmten, die dem Zweikammersystem und der chronischen Instabilität des politischen Systems jenseits der Alpen ein Ende setzen solle. Zeitgleich zum Referendum versuchten Aufsichtsbehörden, Staat und Banken, einen Rettungsplan zusammenzustellen, um das Bankensystem von Rückstellungen für notleidende Kredite zu bereinigen und diese in Eigenkapital umzuwandeln, heißt es.

„Noch wackelt der Aufschwung in der Eurozone nicht. In den Vereinigten Staaten hat das Wachstum zwar nachgelassen, bleibt aber genau wie die Arbeitsmarktzahlen stabil. Die Schwellenländer (Brasilien und Russland) profitieren von einer Preisflaute bei Rohstoffen. China bricht trotz seines ausgewachsenen Schuldenproblems noch immer nicht ein. Die Karte des weltweiten Wachstums gibt noch immer ein sehr kontrastreiches Bild ab, ist allerdings weniger katastrophal als zu Beginn des Jahres befürchtet. Attentate und Migrationsrisiken haben in Europa nicht zu einem massiven Konsumeinbruch geführt. Eine Ausnahme bildet hier vielleicht der französische Tourismussektor in diesem Sommer. Die Auswirkungen des Brexit sind bisher schwer abzuschätzen, zumal sich der Fahrplan zum Austritt aus der Europäischen Union mit jeder Äußerung von der Insel verschiebt. Die Arbeitslosenquote ist in der Eurozone rückläufig und befindet sich in den USA weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Die Inflationsindizes wirken im Vergleich zu den Zielen der Zentralbanken und zu ihren historischen Werten nach wie vor blass. Für 2017 wird ein weltweites Wachstum in einer Größenordnung von etwa drei Prozent prognostiziert“, so de Maack.

Die amerikanische Geldpolitik werde immer untragbarer, die nächste Zinserhöhung rücke näher. Der Dollar könnte zudem mittelfristig steigen. Auch die EZB werde vor dem Dilemma einer Zinserhöhung stehen, sollte die Inflation wieder anziehen. Die Märkte nähmen vor allem die amerikanischen Arbeitsmarktzahlen unter die Lupe, um Anzeichen zu entdecken, die auf die Einleitung der nächsten Zinserhöhung hinwiesen. Wegen seiner relativ guten Wirkung auf die privaten Investitionen werde die EZB ihr Programm zur quantitativen Lockerung fortführen, das ursprünglich im März 2017 auslaufen sollte. Mario Draghis Stab werde seine Lehren aus den Erfahrungen der Fed ziehen, die sich schwertue, ihre lockere Geldpolitik wieder zurückzudrehen. Zudem müsse die EZB ihrer Doppelrolle als Zentralbank und integrative Kraft der Eurozone gerecht werden. Auch sei die Geldpolitik der Eurozone ungleich komplexer als im Dollarraum und daher nicht direkt mit dieser vergleichbar. Trotzdem käme es auf den internationalen Finanzmärkten zu Verzerrungen und Mitnahmeeffekten, sollte die geldpolitische Divergenz zwischen den Blöcken zu groß werden und zu lange anhalten, heißt es weiter.

„Die Weltwirtschaft hat sich zweifellos erholt, allerdings werden die anstehenden Wahlen die Märkte belasten (Italien, USA, dann Frankreich und Deutschland). Das Ergebnis könnte eine Rückkehr der Volatilität sein, die erst im Sommer abgeklungen war. Wenn diese Hürden erfolgreich genommen werden, könnten europäische Aktien ihren Performance-Rückstand zum Teil aufholen. Die Halbjahreszahlen der Unternehmen waren bisher jedenfalls zufriedenstellend. Die Situation in einigen Schwellenländern spräche dafür, diese Themen nach vorsichtiger Auswahl wieder in die Portfolios aufzunehmen. In den USA ist wegen der möglichen Zinserhöhung und der Rekordkurse am Aktienmarkt Vorsicht geboten. Auf beiden Seiten des Atlantiks werden Investitionen in Anleihen mit langer Laufzeit zu Risikoanlagen. Europäische Aktien werden von einem „politischen Preisabschlag“ belastet, der immer noch schwer zu quantifizieren ist. Dennoch halten die Aktienmärkte der Eurozone für Anleger, die selektiv vorgehen, Gewinnwachstum, Fusionen und Übernahmen sowie solide Dividenden bereit“, so de Maack.

~~~~~~~~~~~

Sie sind Fan von Mr. Dax alias Dirk Müller? Sie können vom Wissen des Börsen-Experten profitieren und den "Dirk Müller Premium Aktien" Fonds jetzt zu besonders günstigen Konditionen erwerben. Im Rahmen einer einmaligen Aktion zum einjährigen Geburtstag können Sie den Fonds jetzt einfach und unkompliziert über Guidants mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag kaufen. Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten