Analyse

Wichtiger europäischer Index kollabiert

Dieser Index bestach im März und April durch eine enorme Rally, von der aber aktuell nichts mehr zu spüren ist. Im Gegenteil: Aktuell wird der Index von einer Verkaufswelle erfasst, die noch steiler verlaufen könnte, als der massive Anstieg vor wenigen Wochen.

Erwähnte Instrumente

  • Unlimited Turbo-Optionsschein auf SMI
    ISIN: DE000SH0H1R6Kopiert
    Kursstand: 27,570 € (Société Générale) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Unlimited Turbo-Optionsschein auf SMI
    Kursstand: 7,980 € (Société Générale) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Unlimited Turbo-Optionsschein auf SMI - WKN: SH0H1R - ISIN: DE000SH0H1R6 - Kurs: 27,570 € (Société Générale)
  • Unlimited Turbo-Optionsschein auf SMI - Kurs: 7,980 € (Société Générale)
  • SMI - WKN: 969000 - ISIN: CH0009980894 - Kurs: 11.590,34 Pkt (SIX)

Noch Anfang April hatte dieser europäische Index ein früheres Allzeithoch erreicht und hatte an dieser Kurshürde zunächst eine moderate Korrektur begonnen. Ende April wurde dieser Kursrückgang jedoch immer volatiler und die tägliche Spannweite der Abwärtsbewegungen wuchs immens. Letztlich wurden auf diese Weise in den letzten Tagen mehrere Verkaufssignale generiert und der Index auf Talfahrt geschickt.

SMI vor der Beschleunigung des Abwärtstrends

Der Schweizer Leitindex SMI scheiterte direkt an der Hürde bei 12.573 Punkten und fiel anschließend unter die Supportmarken bei 12.041 und 11.799 Punkten. Letzte Woche erreichte er die Unterstützung bei 11.630 Punkten, die heute schon unterschritten wird. Damit ist das nächste bärische Signal aktiv und ein Rückfall an die 100 %-Projektion des Einbruchs bei 11.464 Punkten (im Chart in blau) und die markante Unterstützung bei 11.389 Punkte der wahrscheinliche nächste Schritt. Sollte der Index dort eine Erholung starten, könnte der Abverkauf nachhaltig unterbrochen werden. Unter der Marke drohen dagegen schon weitere Verluste bis 11.270 und 11.175 Punkte.

Aus dem Abwärtsstrudel könnte sich der SMI nur mit einem Wiederanstieg über 11.799 Punkte auf Tagesschlusskursbasis befreien. Dann käme es zu einer Erholung bis 12.041 Punkte.

Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.

Für das präferierte bärische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000SH0H1R6 an mit einem moderaten Hebel von 4,28, KO-Schwelle 14.114,10 Punkten, Basis 14.452,20 Punkten, Laufzeit Open End, Emittent SG.

Eine spekulativere Variante wäre die ISIN DE000SN0PTT0 mit einem relativ hohen Hebel von 15,72, KO-Schwelle 12.159,00 Punkte, Basis 12.407,00 Punkte, Laufzeit Open End, Emittent SG.

SMI Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

J.P. Morgan als neuer Platin-Partner für Zertifikate & Hebelprodukte bei flatex

Profitieren Sie von der neuen Premium-Partnerschaft und handeln Sie J.P. Morgan Produkte bei flatex für 0,00 EUR* Orderprovision ab einem Ordervolumen von 500 EUR.

Jetzt Konto eröffnen.

Sie haben bereits ein Konto? Jetzt traden.

*Zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten für Anlage- und Hebelprodukte. Bitte beachten Sie, dass die Aktion jederzeit vorzeitig beendet werden kann.

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
PF01L4Long9.413,40 Pkt5,12open end
AA1QZELong2.450,00 Pkt1,26open end
PF05S0Long9.524,76 Pkt5,39open end
PF3UH5Long10.083,90 Pkt7,25open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten
Das traden unsere ExpertenMit stock3 Trademate hast Du immer im Blick, was die Experten im Depot haben. Tausche Dich dazu mit ihnen & den anderen „Mates“ aus der Community aus & greife auf erweiterte Speicherrechte im gesamten stock3-Universum zurück – für ein noch fundierteres Trading. Du willst mehr? Alle stock3 Plus-Artikel sind inklusive.Schließen