WHEATON PRECIOUS METALS - Starker Lauf, aber jetzt wird’s eng
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Wheaton Precious Metals Corp.Kursstand: 97,140 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Wheaton Precious Metals Corp. - WKN: A2DRBP - ISIN: CA9628791027 - Kurs: 97,140 € (XETRA)
Der Silberpreis kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Am Donnerstag notierte die Feinunze bei rund 53 USD, einem neuen Allzeithoch. Kein Zufall: Die Rally kam mit Ansage: Schon Ende August hatte ich dich auf das anziehende Momentum hingewiesen: "Trend intakt – steht der große Ausbruch bevor?"
Und tatsächlich: Der große Ausbruch kam. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich Silberminen-Aktien in diesem Umfeld schlagen. Eine besonders spannende Adresse dabei: Wheaton Precious Metals.
Streaming statt Mining
Wichtig zu wissen: Wheaton Precious Metals ist keine klassische Silbermine. Das Unternehmen mit Sitz in Kanada agiert im sogenannten Silver Streaming. Das heißt, Wheaton kauft Förderrechte von Minengesellschaften zu festen Preisen und verkauft das Silber anschließend weiter.
Dieses Geschäftsmodell bringt Stabilität – und in starken Marktphasen wie aktuell enorme Hebel! Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs um satte 92 % nach oben gearbeitet.
Und Analysten bleiben grundsätzlich optimistisch. Der Konsens liegt bei einem Kursziel von rund 117 USD. Das Potenzial erscheint damit begrenzt. Kein Wunder für mich angesichts der aktuellen Bewertung mit einem KGV (2026e) von 44. Fundamental ist also schon einiges eingepreist; der Blick auf den Chart zeigt, wie weit die Rally bisher getragen hat.
Technisch stabil über 100 USD

Bereits Anfang September bestätigte die Aktie ihren Breakout über die 100-USD-Marke: Ein starkes Signal, auf das ich in meiner Juli-Analyse hingewiesen hatte: "Sollte sich die freundliche Stimmung fortsetzen, erscheint die 100-USD-Preislinie zeitnah erreichbar."
Gesagt, getan: Seitdem legte Wheaton rund 21 % zu. Das bisherige Jahres- und Allzeithoch liegt bei 114,05 USD. Danach ging es unter hoher Volatilität seitwärts, zwischenzeitlich bis auf 102,50 USD zurück.
Auffällig: Während Silber weiter neue Hochs markierte, blieb Wheaton etwas zurück. Viele Anleger zögern – verständlich bei der bisherigen Performance. Die aktuelle Konsolidierung war jedoch überfällig und sorgt dafür, dass die überkaufte Lage abgebaut wird.
Wie geht es weiter?
Kurzfristig könnte Wheaton weiterhin schwanken, zumal ein Rücksetzer beim Silberpreis den Kurs stärker treffen würde. Langfristig bleibt der Aufwärtstrend jedoch intakt – das Chartbild wirkt solide, besonders im Wochenchart.
Wichtige Marken für Trader:
- Widerstand: 114/115 USD
- Unterstützung: 100 USD, darunter 90 USD
Mein Fazit: Der Trend passt, aber ein enger Stop erscheint mir ratsam! Die Aktie von Wheaton Precious Metals bleibt ein Profiteur des Silberbooms. Der Trend zeigt nach oben, das Setup bleibt intakt. Doch nach dem steilen Anstieg ist das Chance-Risiko-Verhältnis nicht mehr ganz so komfortabel. Trader sollten den Bereich um 100 USD im Auge behalten; hier entscheidet sich, ob die Rally eine Pause einlegt oder den nächsten Ausbruch wagt.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen du auf steigende oder fallende Kurse setzen kannst. Zwei mögliche Setups:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 85,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega: 2,5 – ISIN: DE000JH3JFL2
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 90,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.27 – Omega: 2,8 – ISIN: DE000JH8PT78
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.