Analyse
17:00 Uhr, 29.08.2025

WHEATON PRECIOUS METALS – Profiteur des Silbertrends vor Breakout?

Silber konsolidiert knapp unter seinem Jahreshoch – und ein kanadischer Edelmetall-Spezialist könnte besonders profitieren. Bei Wheaton Precious Metals deutet charttechnisch vieles auf den nächsten großen Ausbruch hin.

Erwähnte Instrumente

  • Wheaton Precious Metals Corp. - WKN: A2DRBP - ISIN: CA9628791027 - Kurs: 82,460 € (XETRA)

Der Silberpreis konsolidiert aktuell nahe seines bisherigen Jahreshochs bei 39,50 USD je Feinunze. Ein Ausbruch nach oben bleibt das bevorzugte Szenario. Was Silber anbelangt, so verweise ich auf meine Analyse vom vergangenen 27. August.

Mit Blick auf Einzelwerte richtet sich meine Aufmerksamkeit heute auf Wheaton Precious Metals – ein Unternehmen, das vom steigenden Silberpreis überdurchschnittlich profitiert.

Hintergrund: Geschäftsmodell überzeugt Analysten

Die in Kanada beheimatete Wheaton Precious Metals Corporation (bis 2017: Silver Wheaton) ist im sogenannten Silver Streaming aktiv. Das bedeutet: Wheaton kauft die Silberförderung von Bergbauunternehmen zu einem fest vereinbarten Preis ab und verkauft sie weiter. Dadurch erhalten die Produzenten Planungssicherheit und Absatzgarantien.

Die Mehrzahl der Analysten stuft die Aktie als Kauf ein, bei einem mittleren Kursziel von rund 106 USD. Trotz einer beeindruckenden Rally von rund 65 % seit Jahresbeginn sehen Analysten also weiteres Potenzial nach oben.

Charttechnik: Trend intakt, nächste Hürde bei 100 USD

Wheaton Precious Metals (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Im Wochenchart zeigt sich ein stabiles mittel- bis langfristiges Aufwärtsbild. Nach einer stetigen Aufwärtsbewegung von Januar bis Juni folgte eine gesunde Seitwärtskonsolidierung, die eine Überhitzung verhinderte. Wichtig: Die seit Jahresbeginn gültige Aufwärtstrendlinie wurde nie auf Wochenschlusskursbasis verletzt.

Ein wichtiger Zwischenschritt gelang mit dem Ausbruch über die 90-USD-Marke. Sie gilt nun als neue Unterstützung. Die nächste Zielzone liegt bei 100 USD. Dort scheiterte der Kurs bereits Anfang August knapp, das bisherige Jahreshoch markierte Wheaton Precious Metals in der ersten Augustwoche bei 103,81 USD. Bereits am 23. Juli hatte ich in einer Analyse auf die hohe Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs hingewiesen: „Sollte sich die freundliche Stimmung fortsetzen, erscheint die 100-USD-Preislinie zeitnah erreichbar – die Chancen dafür bewerte ich als hoch.“ Seither legte der Kurs rund 9 % zu.

Ausblick: Abhängig vom Silberpreis

Die letzten drei Wochen aber verdeutlichen, dass auch Wheaton Precious Metals kein Selbstläufer ist. Dennoch bleibt das Chartbild überzeugend, insbesondere im längerfristigen Zeitfenster. Entscheidend ist die weitere Entwicklung des Silberpreises: Kommt es dort zu einer klaren Impulsbewegung nach oben, dürfte auch Wheaton Precious Metals neue Hochs anpeilen.

  • Widerstand: 100/104 USD
  • Unterstützung: 90 USD

Mein Fazit: Chancenreich, aber der Silberpreis entscheidet mit! Wheaton Precious Metals bleibt für mich einer der spannendsten Profiteure des Silbertrends. Der Aufwärtstrend ist intakt, die charttechnischen Marken sind klar definiert. Gelingt der Silberpreis der Ausbruch nach oben, könnte die Aktie den nächsten Schritt in Richtung neuer Hochs vollziehen. Anleger sollten die Entwicklung aufmerksam begleiten – die Aktie schwankt derzeit zwischen klarer Trading-Chance und dem Risiko einer erneuten Konsolidierung.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 85,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega: 2,7 – ISIN: DE000JH3JFL2

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 90,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega: 2,7 – ISIN: DE000JH8PT78

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen