Analyse
14:50 Uhr, 01.04.2025

WHEATON PRECIOUS METALS - Silber-Aktie auf Allzeithoch: Was Anleger jetzt wissen müssen

Der Silberpreis machte in der Vorwoche ein neuen Jahreshoch. Das treibt auch die Silberminen mit nach oben – wie etwa Wheaton Precious Metals: Das Papier notiert quasi auf Allzeithoch. Ein Blick auf den Wochenchart.

Erwähnte Instrumente

  • Wheaton Precious Metals Corp. - WKN: A2DRBP - ISIN: CA9628791027 - Kurs: 71,900 € (XETRA)

Wheaton Precious Metals Corporation (bis 2017: Silver Wheaton) ist ein kanadisches Edelmetall-Handelsunternehmen mit Sitz in Vancouver (Kanada). Die Company ist im sogenannten "Silver Streaming" engagiert. Heißt: Ein Teil – oder auch die komplette (Silber-)Förderung – eines Bergbauunternehmens wird zum Festpreis abgenommen und weiterverkauft. Die Bergbaugesellschaft hat dadurch eine Absatzgarantie! Mit einer Marktkapitalisierung von rd. 35 Mrd. USD ist Wheaton eine bedeutsame Größe innerhalb der Silberminen-Companies.

Die Charttechnik

Wheaton-Precious-Metals-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Hand in Hand mit dem Silberpreis strebt der Kurs der Wheaton-Precious-Metals-Aktie seit Jahresbeginn aufwärts. Während Silber seit 1. Januar rund 15 % hinzugewonnen hat, bewegt sich der bisherige Preiszuwachs bei Precious Metals seit Jahresbeginn bei 34 %. Nicht umsonst sagt man auch, dass eine Silbermine im Depot eine "gehebelte Form" des Silberpreises sei.

In der Vorwoche markierte Wheaton Precious Metals mit 77,87 USD ein Allzeithoch! Damit setzt sich die Gewinnserie der vergangenen Handelswochen fort. Die Notierung bewegt sich innerhalb eines intakten Aufwärtstrends nach oben. Dabei untermalt die steigende 200-Tage-Linie ebenso den positiven Trend wie auch der positive Verlauf des MACD-Trendfolgeindikators. Doch Vorsicht: Mittlerweile hat sich eine bereits leicht überkaufte Marktsituation eingestellt; dies mit Blick auf den prozentualen Abstand zwischen Aktienkurs und 40-Wochen-Linie (= 200-Tage-Linie). Dieser Abstand lässt sich im DIX(40)-Indikator ablesen. Ein Wert über 20 war zumeist ein Warnsignal für eine bevorstehende Konsolidierung / Korrektur; letztmalig Mitte Oktober vergangenen Jahres. Käme es nun zu Gewinnmitnahmen, so verliefen diese im Idealfall oberhalb von 73,70 USD. Im Falle einer kräftigeren Korrektur könnte die 70-USD-Preislinie einer Korrekturbewegung standhalten. Ebenso eine Möglichkeit: Die überkaufte Marktsituation wird durch einen Seitwärtstrend auf hohem Niveau neutralisiert.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert Wheaton Precious Metals gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 60,00 USD – Laufzeit bis: 19.12.2025 – Omega (Hebel): 2,9 – ISIN: DE000MG6UVU6

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 70,00 USD – Laufzeit bis: 16.01.2026 – Omega (Hebel): 4,6 – ISIN: DE000JF7FWK0

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Nullnull6
    Nullnull6

    Wheaton Precious Metals ist keine Silberaktie...über 60% der Einnahmen werden aus Gold generiert, nur 35% aus Silber. Und die Margen, die mit Gold erzielt werden, sind derzeit deutlich höher....

    10:20 Uhr, 02.04.