Wem gehören die DAX-Unternehmen? Spoiler: nicht mehr den Deutschen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Gleichzeitig bauen Investoren aus Nordamerika ihre Positionen aus und kommen mittlerweile auf einen Anteil von 23,9 %. Damit haben sie Anleger aus dem übrigen Europa, die auf 22,6 % kommen, überholt. Investoren aus anderen Weltregionen halten 4,3 % der Anteile.