"Depritober" statt "Uptober" – Warum die ersehnte Altcoin-Season im Oktober ausblieb
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Märkte zeigten sich fragiler als gedacht, und das Aufkeimen großer Euphorie war sofort mit Risiko behaftet. Am 31. Oktober etwa wurden laut der Daten von CoinGlass wieder fast 1 Milliarde USD an Long-Positionen liquidiert. Ein klares Warnsignal, dass viele Marktteilnehmer nicht auf eine lange Aufwärtsbewegung setzten, sondern ihre Gewinne sicherten oder ihre Risikoexposition kürzten. In diesem Artikel beleuchten wir die unmittelbaren Gründe für diese Korrektur, treten in die strukturellen Hintergründe der vermeintlichen Altcoin-Season ein und zeigen auf, warum der einfache Glaube "Ich schmeiße Geld in Altcoins und alles steigt" heute nicht mehr funktioniert.
