WACKER CHEMIE - Wo liegen mögliche Wendezonen?
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Wacker Chemie AG - WKN: WCH888 - ISIN: DE000WCH8881 - Kurs: 141,000 € (XETRA)
Zumindest eines war in den letzten Wochen bei der Aktie von Wacker erfreulich: Die Abarbeitung des Kursziels bei 174,30 - 176,80 EUR. Angekommen an diesem Wiederstandsbereich setzten allerdings dynamische Gewinnmitnahmen ein, die in ihrem hohen Momentum so manchen Anleger überrascht haben dürfte. In knapp zwei Wochen verliert die Aktie knapp 20 %. Ein starkes Stück der Bären. Nun jedoch nahen wieder wichtige Supportbereiche.
Korrektur möglicherweise noch nicht am Ende
Durch die heutigen Abgaben wird auch die Unterstützungszone bei 142,20 - 143,50 EUR links liegen lassen. Damit rückt der EMA200 in den Fokus, bei welchem sich erste Gegenbewegungsversuche ergeben könnten. Würde der Verkaufsdruck allerdings auch hier nicht abnehmen, gilt das 133-EUR-Level sowie der Kursbereich um ≈130 EUR als nächste Haltestationen. Am letztgenannten Bereich verläuft neben einer Horizontalunterstützung ebenfalls das 61,80 %-Retracement der Kaufwelle seit Februar (Strecke 102,60 - 174,75 EUR). Daher handelt es sich hier um einen kumulativen Unterstützungsbereich, welcher eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Gegenbewegung darbietet. Ob und wie es bei einem Konterversuch der Bullen zu einer neuen Kaufwelle kommen kann, bleibt fraglich. Fest steht, aufgrund der zurückgelegten Strecke der letzen Monate bzw. des Jahres galt die laufende Korrektur als überfällig.
Kommt es zum Überraschungsfall und es folgt ein direktes Einsetzen von Käufen, so gelten Long-Signale mit einem Re-Break von 148,20 EUR als ausgelöst. Kurzfristig könnte in diesem Fall auf einen Rücklauf hin zum EMA50 spekuliert werden.
Fazit: Für Investoren kommt die aktuelle Korrektur wie gerufen, da die Aktie bereits seit längerer Zeit als überhitzt galt. Noch sollte beobachtet werden, wie und ob sich der Anteilsschein an den genannten Supportzonen stabilisieren kann. Für risikoaffine Trader würden hier im Erfolgsfall kurzfristige Turnaround-Setups lauern.
Weitere interessante Artikel:
FRESENIUS & FMC - Sind das erste Stabilisierungstendenzen?
FREENET - Der Aktie drohen weitere Abgaben
Euch gefallen meine Analysen? Dann folgt mir und anderen Börsenexperten auf Guidants, dem Schwesterportal von Godmodetrader. Auf diesem Börsenportal könnt ihr euren eigenen Tradingdesktop erstellen, Charts bearbeiten, den Streams vieler Experten folgen, euch mit ihnen persönlich austauschen und vieles mehr. Hier geht's zu meinem persönlichen Stream.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
DDZ7Q4 | Short | 160,777 € | 8,56 | open end | |||
DJ0GPX | Short | 150,148 € | 23,65 | open end | |||
DW9LXQ | Long | 127,872 € | 9,21 | open end | |||
DJ0KG5 | Long | 137,333 € | 23,57 | open end | |||
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wesentliche Informationen zu den Produkten sind dem maßgeblichen Basisinformationsblatt zu entnehmen. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind auf www.dzbank-derivate.de veröffentlicht. Vorgenannte Unterlagen sind je WKN unter dem Dokumenten-Symbol abrufbar. Lesen Sie den Prospekt vor Ihrer Anlageentscheidung, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.