Kommentar
10:33 Uhr, 01.12.2021

Von wegen TINA - hier ist eine Alternative zu Aktien

„There is no alternative” – es gibt keine Alternative, das hört man immer wieder. Korrekt ist es nicht. Es gibt sehr wohl Alternativen zu Aktien.

Erwähnte Instrumente

  • Unlimited Trackerzertifikat auf Kohlendioxid - WKN: CU3RPS - ISIN: DE000CU3RPS9 - Kurs: 74,070 € (Société Générale)
  • KraneSh.-KFA Global Carbon ETF Registered Shares o.N. - ISIN: US5007676787 - Kurs: 47,970 $ (Nasdaq Basic)

Anleihen werfen im besten Fall eine sehr geringe Rendite ab, im schlechtesten Fall liegt die Rendite fast bei -1 % pro Jahr. Bei Aktien liegt die Dividendenrendite im Vergleich dazu deutlich im positiven Bereich und Kursgewinne sind wahrscheinlich, wenn man die Aktien nur lang genug hält. Daher gelten Aktien als bessere Wahl. Bei hoher Bewertung würde ich Aktien nicht unbedingt als alternativlos bezeichnen, sondern eher als das kleinere Übel. Es gibt aber keinen Grund, sich damit abzugeben. Es gibt viele andere Assetklassen, die Potential bieten. Gerade als Kleinanleger hat man viele Möglichkeiten. Für institutionelle Investoren gibt es zu Aktien zum Teil wirklich kaum eine Alternative. Der globale Aktienmarkt ist mit einer Kapitalisierung von fast 100 Billionen Dollar groß und liquide. Genau das brauchen Großanleger, die Milliarden investieren müssen. Es hilft nicht, wenn die Marktgröße nur wenige Milliarden beträgt. Wer große Beträge in kleinen Märkten investieren will, bestimmt den Preis. Kleinanleger haben dieses Problem nicht. Sie können überall investieren, sofern es Instrumente gibt. Ein solches Instrument sind z.B...

Zertifikate oder ETFs auf Treibhausgase, vor allem CO2.

Der Preis von CO2-Zertifikaten in der EU kennt nur den Weg nach oben. Zu Beginn der Pandemie gab es wie bei Aktien einen Schock. Der Preis sackte um ein Drittel ab. Das war nicht schlimmer als bei Aktien. Seither hat sich der Preis vervierfacht. Bei Aktien ist lediglich eine Verdopplung zu erkennen.

Auch neue Virusvarianten und ein enttäuschender Klimagipfel haben den Preisauftrieb nicht gebremst (Grafik 1). Das ist ein sehr positives Signal. Eigentlich hätte man anderes erwarten können. Neue Lockdowns in Europa bedeuten eine verminderte wirtschaftliche Aktivität und weniger Treibhausgasausstoß. Bisher hat das den Preis nicht gedrückt.


Die EU ist beim Treibhausgashandel zusammen mit Kalifornien Vorreiter. Der Preis kalifornischer Zertifikate befindet sich ebenfalls in einem steilen Aufwärtstrend (Grafik 2). Der Markt funktioniert dabei genau so, wie er soll. Die Anzahl an verfügbaren und damit auch verkauften Zertifikaten sinkt, der Preis steigt.

Steigende Preise aufgrund geringeren Angebots sind ein Anreiz zur Reduktion von Treibhausgasen. In Kalifornien wird die Menge an verfügbaren Zertifikaten über einen Zeitraum von 15 Jahren halbiert (Grafik 3).


Beide Märkte zusammen, EU und Kalifornien, haben ein Handelsvolumen von ca. 260 Mrd. Anleger haben den Markt jedoch noch nicht wirklich entdeckt. Über ETFs und andere Instrumente werden weniger als 3 Mrd. investiert.

Bis 2030 ist, basierend auf Angebot und Nachfrage, mit einer Preisverdopplung der Zertifikate zu rechnen. Der Weg dorthin kann volatil und durch größere Korrekturen geprägt sein. Die zu erwartende Rendite ist jedoch deutlich höher als die von Aktien.

An der Preisentwicklung europäischer Treibhausgaszertifikate kann man z.B. über das Trackerzertifikat der Societe Generale (ISIN DE000CU3RPS9) partizipieren. Persönlich halte ich den KranShares Global Carbon ETF (ISIN US5007676787), der auch kalifornische Zertifikate enthält.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • phaidros54
    phaidros54

    Sg Hr Schmale,

    der Kranes ETF ist ja schon länger bekannt (John Kerry war daran beteiligt). Aber den in Deutschland zu kaufen ist wohl nicht so einfach - haben Sie dazu einen Hinweis?

    Ferner ist CO2 schon weit gelaufen. Meine Zertifikate-Investition freut das, aber Nachkaufen würde ich auf dem gegenwärtigen Niveau nicht. Auch sollte man sich bewußt sein, daß die CO2-Futures mit dem Aktienmarkt hochkorreliert sind - siehe Kurshistorie. Als Alternative zu Aktien kann ich CO2-Futures daher nur begrenzt begreifen. Zusätzlich ist zu beachten, daß auch die Jahres-Futures im Contango notieren.

    MfG

    phaidros54

    18:42 Uhr, 01.12.2021