Volkswagen trotzt Schwäche in China mit starkem E-Auto-Wachstum
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Insgesamt lieferte der Automobilkonzern im dritten Quartal knapp 2,2 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus, was einem Anstieg von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), bei denen Volkswagen einen Zuwachs um ein Drittel auf 252.100 Einheiten verzeichnete. Dieses Wachstum kompensierte die schwächere Entwicklung in anderen Bereichen und unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität für den Konzern.