Analyse
07:15 Uhr, 30.04.2025

VISA - Die Dauerläufer-Aktie für jedes Depot?

Visa hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erneut ein starkes Ergebnis vorgelegt und sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Markterwartungen übertroffen.

Erwähnte Instrumente

  • VISA Inc.
    ISIN: US92826C8394Kopiert
    Kursstand: 341,520 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • VISA Inc. - WKN: A0NC7B - ISIN: US92826C8394 - Kurs: 341,520 $ (NYSE)

Der Quartalsumsatz stieg um 9 % auf 9,59 Mrd. USD (Konsens: 9,55 Mrd. USD), der bereinigte Gewinn je Aktie legte um 10 % auf 2,76 USD zu (Konsens: 2,68 USD). Auf Jahressicht bedeutet dies Zuwächse von 9 % beim Umsatz und 10 % beim Ergebnis.

CEO Ryan McInerney zeigte sich angesichts der Zahlen überzeugt: „Unsere starke Entwicklung im zweiten Quartal unterstreicht die Robustheit unseres diversifizierten Geschäftsmodells – getragen von nachhaltigem Wachstum im Zahlungsvolumen, im grenzüberschreitenden Geschäft und bei den verarbeiteten Transaktionen.“

Konsumenten verunsichert - aber geshoppt wird weiter

Tatsächlich stieg das weltweit abgewickelte Zahlungsvolumen währungsbereinigt um 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelte sich das grenzüberschreitende Geschäft (exkl. Europa) mit einem Plus von 13 %. Die Zahl der verarbeiteten Transaktionen lag bei 60,7 Mrd., ein Anstieg um 9 %.

Auf der Ertragsseite legte die Zahlungsverarbeitung um 10 % auf 4,7 Mrd. USD zu, das internationale Transaktionsgeschäft stieg ebenfalls um 10 % auf 3,3 Mrd. USD. Auffällig war der Anstieg bei den sonstigen Umsätzen um 24 % auf 937 Mio. USD – primär getrieben durch starkes Wachstum bei Beratungsleistungen und Value-Added Services. Der freie Cashflow in den ersten sechs Monaten summierte sich auf 10,1 Mrd. USD.

Im Zuge des starken Ergebnisses kündigte Visa ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 30 Mrd. USD an. Allein im zweiten Quartal wurden bereits eigene Aktien im Wert von 4,5 Mrd. USD zurückgekauft. Zudem erklärte das Unternehmen eine Quartalsdividende von 0,59 USD je Aktie, zahlbar am 2. Juni 2025.

Visa setzt weiter konsequent auf Innovation: Weltweit sind inzwischen 13,7 Mrd. E-Commerce-Transaktionen tokenisiert – fast 50 % aller Online-Zahlungen. In Schwellenländern wie Mexiko, Indien und Brasilien wurde die Akzeptanz durch mehr als eine Million neue Händlerstandorte erweitert.

Auch bei Echtzeit-Zahlungen über „Visa Direct“ meldet das Unternehmen Fortschritte. Das Volumen wuchs um 28 % auf 3 Mrd. Transaktionen. Neue Partnerschaften wurden mit Samsung, Checkout.com, Jack Henry und TabaPay geschlossen. Visa positioniert sich hier zunehmend als Infrastrukturpartner für moderne Geldbewegungslösungen, sowohl im Inland als auch grenzüberschreitend.

Im Bereich Value-Added Services verzeichnete Visa ein Umsatzwachstum von 22 %. Besonders hervorzuheben ist der Ausbau im Risikomanagement mithilfe von Featurespace (ARIC Risk Hub), Fortschritte im Open Banking mit Tink sowie eine wachsende Nachfrage nach der Karten- und Kontoplattform Pismo.

Analystenfragen zur Geschäftsdynamik und strategischen Ausrichtung

In der anschließenden Analystenkonferenz standen die Resilienz des Geschäfts, das Reiseaufkommen sowie mögliche Auswirkungen geopolitischer Entwicklungen im Fokus.

Reisetrends & FX-Effekte:
Christopher Suh, CFO, räumte ein, dass das internationale Reisegeschäft zuletzt leicht an Dynamik verloren habe, insbesondere auf der Kanada–USA-Achse. Dennoch sei das Wachstum insgesamt stabil geblieben: „Unsere grenzüberschreitenden Volumina liegen weiterhin über dem Niveau vor der Pandemie, die geografische Diversifikation schützt uns vor stärkeren Ausschlägen.“

Wachstum bei Value-Added Services:
Auf die Frage nach der Konjunkturresistenz der Value-Added Services betonte CEO McInerney: „Rund 65 % dieser Umsätze stehen in direktem Zusammenhang mit Visa-Transaktionen – dennoch sehen wir wachsende Nachfrage bei bankenunabhängigen Angeboten, etwa in Fraud Prevention, Open Banking und Checkout-Lösungen.“ CFO Suh ergänzte, dass auch in einem konjunkturellen Abschwung „erhebliche Resilienz durch Diversifikation und wiederkehrende Umsätze“ zu erwarten sei.

Incentive-Struktur:
Analysten erkundigten sich nach dem erwarteten Anstieg bei den Kundenerstattungen (Client Incentives), die im Quartal um 15 % zulegten. Visa erklärte, dass der Anstieg im Jahresverlauf anhalten werde – getrieben durch Vertragsverlängerungen und wachstumsabhängige Boni. Der Umfang der neu verhandelten Volumina liege bei rund 20 % der gesamten Zahlungstransaktionen, im Einklang mit früheren Erwartungen.

Stablecoins & Tokenized Assets:
Auf das wachsende Interesse an Stablecoins angesprochen, verwies McInerney auf Visa's Pilotprojekte mit BBVA auf Ethereum-Basis und den Einsatz für programmierbare Zahlungen: „Wir sind überzeugt, dass Interoperabilität und Regulierung die Schlüssel zur Skalierung sind. Das Volumen bleibt mit über 200 Mio. USD bislang überschaubar, aber die strukturelle Bedeutung ist groß.“

Makroökonomische Risiken & Investitionsdisziplin:
Angesichts globaler Unsicherheiten bekräftigte das Management seine Investitionsbereitschaft. „Sollte sich die Lage verschärfen, verfügen wir über die nötigen Hebel – von Marketingbudgets bis hin zu Projektpriorisierungen – um flexibel zu reagieren“, so CFO Suh. Gleichzeitig habe Visa ein starkes Momentum in den Kernbereichen und wolle die Chancen aktiv nutzen – auch für potenzielle M&A-Gelegenheiten.

Fazit: Visa hat geliefert und die Visa-Aktie konnte nachbörslich in erster Reaktion leicht zulegen. Große Überraschungen sind derweil ausgeblieben. Kursrückschläge sind bei Visa weiterhin eine klare Kaufgelegenheit. Mit einem 30er-KGV notiert die Aktie derzeit nahe beim fairen Wert.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 35,93 39,53 43,55
Ergebnis je Aktie in USD 10,05 11,27 12,70
KGV 34 30 27
Dividende je Aktie in USD 2,08 2,36 2,64
Dividendenrendite 0,61% 0,69% 0,77%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

VISA Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen