VAT - Wichtiger ASML-Zulieferer kürzt Wachstumspläne
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Ausschlaggebend für die Korrektur waren eine erwartete Abkühlung der Investitionen bei Halbleiterfertigungsanlagen sowie ein gegenüber 2022 deutlich stärkerer Schweizer Franken. Dennoch bekräftigt der weltweit führende Anbieter von High-End-Vakuumventilen seine ambitionierten Wachstumspläne bis 2029.
Für den Zeitraum 2025 bis 2029 peilt das Unternehmen ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren Zehnerbereich an, bei einer EBITDA-Marge zwischen 30 % und 37 %. Die Konversionsrate des freien Cashflows soll zwischen 60 % und 70 % des EBITDA liegen. Die Kapitalrentabilität (ROIC) bleibt mit über 45 % auf konstant hohem Niveau. Die Investitionen und die F&E-Aufwendungen sollen sich über den Zyklus hinweg bei jeweils rund 5 % des Umsatzes stabilisieren. Die Ausschüttungsquote bleibt bei bis zu 100 % des freien Cashflows. Wie steht es um die Bewertung des Halbleiterspezialisten aus der Schweiz?