Kommentar
06:05 Uhr, 07.02.2025

US-Regulatorik: Volle Kraft voraus

Die neuesten regulatorischen Entwicklungen in den USA zeigen, dass Washington es gar nicht schnell genug gehen kann mit der regulatorischen Klarheit.

Willkommen bei Blockstories Lite. Diese Themen stehen heute auf der Agenda:

  • US-Finanzminister teilt erste Pläne
  • Rebranding von MicroStrategy
  • US-Regulatorik: Volle Kraft voraus
  • Ondo Chain: RWA-Protokoll stellt eigene Layer-1 vor

👉 Jetzt Blockstories Plus Abonnent werden und das Krypto Briefing in voller Länge lesen - zum kostenlosen Testangebot geht’s hier.


MARKTKOMMENTAR

Stand: 06.02. 23:52 Uhr

Mit einem Marktanteil von 62% baut Bitcoin seine relative Dominanz weiter aus. Das täglich wachsende Token-Angebot trifft auf zu wenig frisches Kapital, was den Altcoin-Sektor immer stärker unter Druck setzt. Dennoch bleibt der Kryptomarkt trotz einiger negativer Schlagzeilen der letzten sieben Tage erstaunlich stabil.

Wer dieser Tage entschlüsseln möchte, in welche Richtung sich das makroökonomische Klima entwickeln könnte, wird am Mittwoch das erste öffentliche Interview des neuen US-Finanzministers Scott Bessent aufmerksam verfolgt haben. Darin betonte er, dass die Trump-Regierung den Fokus auf die Senkung der Zehnjahresrenditen legen wird, anstatt auf kurzfristige Zinssenkungen der Fed zu setzen. Durch billigeres Öl, ein geringeres Haushaltsdefizit und mehr Regierungseffizienz soll die Inflation gesenkt und das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden.

Geht Bessents Plan auf, könnte sich nach der Lesart einiger Makro-Analysten daraus wieder ein attraktives Marktumfeld für Krypto ergeben. Niedrigere Anleiherenditen und ein schwächerer Dollar würden die Liquidität am Markt erhöhen und alternative Anlagen wie Bitcoin begünstigen. Gleichzeitig würden eine sinkende Inflation und ein sinkender Spread zwischen Leit- und Marktzinsen der US-Notenbank mehr Spielraum für Zinssenkungen geben.

Bis sich der Markt einen Reim aus den mittelfristigen Liquiditätsaussichten gemacht hat, wird die hohe Volatilität ein ständiger Begleiter bleiben.


NEWS FLASH


TOP STORY

US-Regulatorik: Volle Kraft voraus

Die USA scheinen in Sachen Krypto-Regulierung keine Zeit verlieren zu wollen – weder in der Exekutive noch im Kongress. Den Beweis dafür erbrachten sie in den letzten Tagen.

Werfen wir einen Blick auf die vier relevanten regulatorischen Entwicklungen dieser Woche.

1/ David Sacks Pressekonferenz

Die Erwartungen waren groß, als David Sacks am Dienstagabend erstmals vor die Presse trat. Als frisch ernannter 'Crypto & AI Czar' hat ihn Donald Trump beauftragt, einen klaren regulatorischen Rahmen für Krypto zu schaffen und die USA zur führenden Nation im Bereich digitaler Vermögenswerte zu machen.

Echte News brachte er jedoch nicht mit.

Er bekräftigte den Führungsanspruch der USA, unterstrich das Potenzial von Stablecoins und zeigte sich zuversichtlich, dass der US-Kongress innerhalb der nächsten sechs Monate ein umfassendes Regelwerk verabschieden wird.

Viel wichtiger als das, was er sagte, war, wer an seiner Seite stand.

  • French Hill (Vorsitzender des House Financial Services Committee)
  • Glenn Thompson (Leiter des House Agriculture Committee)
  • Tim Scott (Vorsitzender des Senate Banking Committee)
  • John Boozman (Leiter des Senate Agriculture Committee)

Die Botschaft: Sacks hat die entscheidende politische Rückendeckung aus den für die Krypto-Regulierung wichtigsten Ausschüssen und über Parteigrenzen hinweg.

Ausschnitt von der Pressekonferenz

2/ Stablecoin Gesetz

Wenige Stunden vor der Pressekonferenz stellte US-Senator Bill Hagerty einen neuen Stablecoin-Gesetzesentwurf im Senat vor.

Ähnlich zum Stablecoin-Entwurf aus dem vergangenen Jahr sieht der GENIUS genannte Vorschlag vor, klare Definitionen für Stablecoins sowie Lizenz- und Reserveanforderungen für Emittenten festzulegen und die Aufsichtspflicht zwischen der Federal Reserve (für große Emittenten) und den Bundesstaaten (für Emittenten mit weniger als 10 Milliarden Dollar AUM) aufzuteilen.

Spätestens nach den Signalen der Pressekonferenz stehen die Chancen gut, dass ein Stablecoin-Gesetz noch in diesem Jahr über die Ziellinie gebracht wird – wahrscheinlich sogar als erstes großes Rahmenwerk.

3/ SEC Update

Auch Hester Peirce, die Leiterin der neuen SEC Crypto Task Force, meldete sich unter der Woche mit einer Stellungnahme zu Wort. Darin skizziert sie einige der aktuellen Prioritäten:

  • Abgrenzung des Zuständigkeitsbereichs der SEC
  • Erstellung eines Leitfadens zur Klassifizierung von Token (Security vs. Commodity)
  • Klärung, ob Staking und Krypto-Lending als Investmentverträge gelten
  • Erstellung eines Rahmenwerks für die Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten von Kunden
  • Schaffung eines Registrierungsprozesses für Krypto-Wertpapiere

…sowie zahlreiche weitere Themen, die seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste der Krypto-Industrie an die SEC stehen.

Gleichzeitig bat sie um Geduld: “It took us a long time to get into this mess, and it is going to take us some time to get out of it.”

4/ FDIC Kehrtwende

Auch die für die Stabilität des US-Bankenwesens zuständige FDIC scheint derzeit eine Kehrtwende zu vollziehen.

Galt sie unter der Biden-Administration noch als treibende Kraft hinter „Operation Choke Point 2.0“, plant sie laut Berichten von Barron’s, ihre Richtlinien für den Umgang von Banken mit Krypto zu überarbeiten – und damit unter anderem den Weg für tokenisierte Bankeinlagen zu ebnen.

Zudem könnten die Auflagen für Krypto-Verwahrung und -Kreditgeschäfte deutlich gelockert werden, was US-Banken den Einstieg in den Markt erheblich erleichtern würde.

Es ist ein Sprint, aber auch ein Marathon

All diese Entwicklungen unterstreichen, dass dem jüngsten Krypto-Dekret von US-Präsident Donald Trump nun auch konkrete Taten folgen sollen – und dass es Washington nicht schnell genug gehen kann, nicht zuletzt weil Trump der Arbeitsgruppe unter David Sacks eine Frist von nur 180 Tagen für die Ausarbeitung ihrer Vorschläge gesetzt hat.

Doch selbst mit diesem Tempo werden viele Vorschläge den langwierigen Gesetzgebungsprozess durchlaufen müssen. Zwischen ambitionierten Fristen und politischen Realitäten liegt ein Weg, der auch Kompromisse und Geduld erfordert.


DEALS TO WATCH

Taproot Wizards | 30 Millionen USD | Series A : Ordinals-Projekt auf Bitcoin, das sich für die technologische Weiterentwicklung von Bitcoin und insbesondere die Implementierung des “OP_CAT” Opcodes einsetzt, der unter anderem die Entwicklung von Layer-2s auf Bitcoin vereinfachen würde.

Reservoir | 14 Millionen USD | Series A : Infrastrukturanbieter, über den Entwickler den Cross-Chain Handel von Tokens und NFTs in ihre Apps integrieren können.

WEITERE 3 DEALS MIT PLUS ANSEHEN


EIN WORT VON UNSEREM PARTNER

Krypto-Angebote ohne eigene Technologie? DLT Finance macht es möglich. Als BaFin-lizenzierte Wertpapierfirma und Krypto-Verwahrer bietet das Unternehmen eine vollständige Handels- und Verwahrungsinfrastruktur für Kryptowährungen – inklusive Spot- und Derivate-Produkten.

Namhafte Partner wie Kraken, eToro & BIT Capital nutzen DLT Finance bereits, um Krypto-Investments anzubieten. Verwahrungsinfrastruktur für Kryptowährungen – inklusive Spot- und Derivate-Produkten (MiCAR & MiFID).

Mehr erfahren


PROTOCOL UPDATE


UMFRAGE DES TAGES

Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.


Powered by beehiiv