US-Ausblick - Der letzte Akt im S&P 500?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 32.812,50 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 13.253,26 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.155,17 Pkt (S&P)
Der Dow Jones markierte gestern als einziger der drei Indizes keine neuen Verlaufshochs, konterte aber die Verluste vom Dienstag eindrucksvoll.
Die Ausgangslage in Bezug auf die charttechnischen Marken ist unverändert, das Momentum liegt aber nun wieder auf Seiten der Käufer. Oberhalb des Hochs bei 32.972 Punkten dürfte sich die Rally in Richtung EMA200 bei 33.163 Punkten bzw. 33.272 Punkte ausdehnen. Fällt der Index dagegen unter 31.514 Punkte, wartet auf der Unterseite die Ausbruchsmarke bei 32.219 Punkten als passendes Ziel.
Außer Rand und Band präsentierte sich am Mittwoch der Technologieindex Nasdaq 100 und stürmte nach zwei Konsolidierungstagen über die Widerstandszone zwischen 13.020 und 13.065 Punkten. Das Tageshoch lag bei 13.289 Punkten.
Erhalte als Neukunde 75 EUR Prämie von der Comdirect
Bei der Comdirect läuft noch bis Ende August eine Neukundenaktion. Um die Prämie von 75 EUR zu erhalten, muss Ihr Depotantrag spätestens am 31. August eingegangen sein. Danach haben Sie 30 Tage Zeit, drei Trades durchzuführen.
Mein Tipp: Nutzen Sie hierfür die No-Fee-Aktionen der Premiumpartner! Zum Beispiel die der BNP im Juli oder die der SG im September.
Weitere Informationen zur Neukundenaktion finden Sie hier.
Damit haben die Bären versagt. Der Index besitzt nun Potenzial in Richtung des EMA200 bei 13.438 Punkten bzw. bis an den Kreuzwiderstand bei 13.557 Punkten. Spätestens dort dürften die Käufer eine Pause benötigen. Rücksetzer in Richtung 13.065 bis 13.020 Punkte wären nun als Pullback zu werten. Erst unter 12.893 Punkten entsteht ein Verkaufssignal in Richtung 12.662 Punkte.
Der S&P 500 markierte gestern ein weiteres Hoch und erreichte die Widerstandszone zwischen 4.158 und 4.178 Punkten. Das Tageshoch lag bei 4.167 Punkten.
Mit der gestrigen Kursbewegung ist der Abverkauf im Juli nahezu komplett egalisiert. Die Hochpunkte Ende Mai/Anfang Juni bilden mit dem EMA200 ein Widerstandscluster, an dem sich die Bären nun bereithalten müssen. Denn versagen sie hier ähnlich wie im Nasdaq 100, droht ein Squeeze in Richtung 4.308 Punkte. Im Idealfall markiert der Index noch ein, zwei weitere Hochs und dreht dann bärisch ein. Ein kleines prozyklisches Verkaufssignal wäre unter 4.075 Punkten aktiviert.
Folgen Sie mir auf Guidants und verpassen Sie keinen meiner Beiträge mehr!
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Long | 30.477,20 Pkt | 9,97 | open end | |||
- | Long | 30.000,00 Pkt | 7,99 | 19.01.2024 | |||
- | Short | 36.048,50 Pkt | 9,99 | open end | |||
- | Short | 38.200,00 Pkt | 7,99 | 30.11.2023 | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.