Analyse
15:10 Uhr, 13.05.2024

US-Ausblick - Ausbruch im Nasdaq 100 möglich

Die US-Indizes gaben am Freitag nach positivem Start ihre Gewinne wieder, schlossen aber im Plus. Können sie heute weiter zulegen?

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.512,84 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.161,18 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.512,84 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.161,18 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.222,68 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 39.579 + 39.627 + 39.889

Unterstützungen: 39.282 + 39.050 + 38.882

Der Dow Jones setzte am Freitag zunächst seine Rally fort und erreichte ein Tageshoch bei 39.579 Punkten. Damit näherte er sich einem rechnerischen Ziel aus einer Bodenformation bei 39.627 Punkten so weit an, dass es als abgearbeitet gelten kann. Anschließend gab der Dow seine Gewinne wieder ab. Im späten Handel legte er aber wieder etwas zu.

Steigt der Dow Jones über das Tageshoch vom Freitag an, kann er seine Rally in Richtung Allzeithoch bei 38.889 Punkten fortsetzen. Sollte der Index aber unter das Tagestief vom Freitag bei 39.406 Punkten abfallen, könnte eine Konsolidierung in Richtung 39.282 oder sogar 38.882 Punkte starten.

Dow Jones - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 18.375 + 18.247 + 18.464

Unterstützungen: 18.099 + 17.987 + 17.926 + 17.873

Der Nasdaq 100 pendelte am Freitag um den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Zunächst eröffnete er darüber, fiel aber wieder darunter ab. Im späten Handel überwand er den Trend wieder minimal. Von einem stabilen Ausbruch kann aber bisher keine Rede sein. Dieser Trend verläuft heute bei 18.138 Punkten.

Im Nasdaq 100 ist die Situation ähnlich wie im Dow. Ein Anstieg über das Hoch vom Freitag würde Platz für einen Anstieg an das Allzeithoch schaffen. Ein Rückfall unter das Tief vom Freitag würde auf eine Konsolidierung hindeuten. Im Nasdaq 100 liegt das Tageshoch bei 18.247 Punkten und das Allzeithoch bei 18.464 Punkten. Das Tagestief befindet sich 18.099 Punkten, ein mögliches Ziel für die Konsolidierung bei 17.873 Punkten.

Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.239 + 5.264 + 5.500

Unterstützungen: 5.203 + 5.189 + 5.151 + 5.138

Der S&P 500 eröffnete am Freitag positiv und kletterte auf 5.239 Punkte. Anschließend drehte der Index aber nach unten und notierte phasenweise sogar im Minus. Aber das Minus hielt nicht lange an, der Index drehte zügig wieder ins Plus. Im Ergebnis bildete er eine Unsicherheitskerze aus, die komplett oberhalb der Zone zwischen 5.189 und 5.203 Punkten liegt.

Der Index kämpft darum, diesen Ausbruch zu stabilisieren. Gelingt dies, dann wäre Platz für eine weitere Rally in Richtung 5.264 und später 5.500 Punkte. Sollte der Index allerdings unter 5.189 Punkte abfallen, könnte es zu Abgaben gen 5.151 oder sogar 5.097 Punkte kommen.

PS: Du willst Aktientrading lernen? Dann kann ich dir das morgige Webinar von unserem Trading-Mentor Rene Berteit empfehlen: Masterclass Aktientrading - Eine Strategie, die wirklich funktioniert!

S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten