US-Arbeitsmarkt: Wirklich beunruhigend?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Besonders im Fokus standen die massiven Abwärtskorrekturen der Vormonate. Für Mai und Juni wurden die Zahlen um insgesamt 258.000 neu geschaffene Stellen nach unten revidiert. Infolgedessen stieg auch die Arbeitslosenquote leicht von 4,1 % auf 4,2 % an - immer noch ein Niveau, von dem viele Staaten nur träumen können und das eigentlich mehr oder weniger Vollbeschäftigung bedeutet.