UNITED INTERNET – Die wichtigsten Fakten zum Börsengang der Tochter IONOS
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- United Internet AGKursstand: 21,640 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- United Internet AG - WKN: 508903 - ISIN: DE0005089031 - Kurs: 21,640 € (XETRA)
Das Geschäftsmodell von IONOS hatte ich bereits an dieser Stelle ausführlich beschrieben und bin dabei auch auf die vorliegenden Geschäftszahlen eingegangen. Von Analystenseite ging man von einer möglichen Bewertung für IONOS von um die 4 Mrd. EUR aus.
Streubesitz
Die beiden IONOS-Aktionäre United Internet (Anteil 75,1 Prozent) und Warburg Pincus (Anteil 24,9 Prozent) bieten jeweils bis zu 15 Prozent ihrer IONOS-Aktien an. Dies entspricht im Falle von United Internet 15,771 Mio. Aktien und im Falle von Warburg Pincus 5,229 Mio. Stück. Für eventuelle Mehrzuteilungen stehen zudem weitere 3,15 Mio. Aktien zur Verfügung. Sollten alle Anteile platziert werden, würde sich der Streubesitz bei IONOS auf ca. 17,3 Prozent belaufen. United Internet wäre weiterhin Hauptaktionär mit einem Anteil von über 50 Prozent.
Preis
Die Preisspanne für die angebotenen Aktien liegt bei 18,50 Euro bis 22,50 Euro, so dass United Internet und Warburg zwischen 447 Mio. EUR und 543 Mio. EUR kassieren. Zur Erinnerung: Es werden keine neuen Aktien ausgegeben, IONOS fließt also kein frisches Kapital durch den Gang an die Börse zu. Sowohl United Internet als auch Warburg Pincus haben eine Lockup-Frist für 180 Tage vereinbart. Danach dürfen sie sich von weiteren Aktien trennen.
Der Gesamtunternehmenswert liegt demzufolge zwischen 3,93 Mrd. und 4,49 Mrd. EUR. Dies entspricht also der im Vorfeld kolportierten Bewertung von IONOS. Damit könnte das Unternehmen mittelfristig in den MDAX aufrücken, wo auch schon die Muttergesellschaft vertreten ist.
Zeichnungsfrist
Die Angebotsfrist für die IONOS-Aktien soll kommenden Montag (30.1.) beginnen und am 7. Februar enden. Als erster Handelstag wird der 8. Februar genannt.
Fazit: Seit Monaten gab es nur Gerüchte und Spekulationen, wie der Börsengang von IONOS über die Bühne gehen könnte, nun liegen die Fakten endlich auf dem Tisch. Wirklich Überraschendes gibt es dabei nicht zu vermelden. Die Bewertung erscheint angemessen, so dass große Zeichnungsgewinne wohl nicht zu erwarten sind. Aufgrund der marktführenden Stellung von IONOS halte ich das Unternehmen aber grundsätzlich für interessant und setze mir die Aktie auf jeden Fall auf die Watchlist.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
DJ0RPT | Short | 17,569 € | 7,01 | open end | |||
DJ0TRS | Short | 16,629 € | 12,08 | open end | |||
DDZ18J | Long | 14,661 € | 9,88 | open end | |||
DJ0D5A | Long | 15,110 € | 13,75 | open end | |||
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wesentliche Informationen zu den Produkten sind dem maßgeblichen Basisinformationsblatt zu entnehmen. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind auf www.dzbank-derivate.de veröffentlicht. Vorgenannte Unterlagen sind je WKN unter dem Dokumenten-Symbol abrufbar. Lesen Sie den Prospekt vor Ihrer Anlageentscheidung, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.