Kommentar
06:05 Uhr, 04.02.2025

Uniswap v4 ist live – eine neue Ära für DeFi

Mehr als anderthalb Jahre nach Ankündigung ist Uniswap v4 am vergangenen Freitag erfolgreich gelaucht. Es transformiert Uniswap zu einer neuen DeFi-Plattform und öffnet die Tore für die "Programmable-Finance-Ära"

Willkommen bei Blockstories Lite. Diese Themen stehen heute auf der Agenda:

  • Handelskrieg und Rebound
  • Tether verkündet Rekordgewinne
  • Uniswap v4 ist live
  • Lido erreicht Dezentralisierungs-Meilenstein

👉 Jetzt Blockstories Plus Abonnent werden und das Krypto Briefing in voller Länge lesen - zum kostenlosen Testangebot geht’s hier.


MARKTKOMMENTAR

Stand: 03.02. 23:30 Uhr

Es war eines der größten Liquidationsereignisse der letzte Jahre. Mindestens 2,2 Milliarden USD an Future-Positionen wurden am frühen Montagmorgen aus dem Markt gespült und mit ihnen mehr als 300 Milliarden USD an Marktkapitalisierung.

Der Auslöser: Donald Trump, der seinen Ankündigungen aus dem Wahlkampf Taten folgen ließ und am Wochenende Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China per Executive Order verhängte. Die unerwartete Höhe der Zölle versetzte den Markt in Schockstarre und schürte Ängste vor steigender Inflation. Diese hätte wiederum eine restriktivere Geldpolitik zur Folge, was in Kombination mit einem stärkeren Dollar die Liquiditätsbedingungen verschlechtern und Risk Assets unter Druck setzen würde.

Etwas Entspannung gab es gestern, als Trump nach Gesprächen mit Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum und Kanadas Premierminister Justin Trudeau die Zölle für einen Monat aussetzte. Ob letztlich Trump nur hoch gepokert hat oder die harte Zollpolitik langfristig Bestand haben wird, bleibt aktuell die Gretchenfrage.

Der breite Kryptomarkt setzte jedenfalls im gestrigen Tagesverlauf zur Erholung an – nur ETH zeigte sich sichtlich lädiert, mit starken relativen Kursverlusten gegenüber BTC und SOL. Trumps Sohn Eric Trump sah darin eine Kaufgelegenheit – und ließ es die Welt auf X wissen.

In my opinion, it’s a great time to add $ETH.

— Eric Trump (@EricTrump) 10:23 PM • Feb 3, 2025

Derzeit ist unklar, was ihn zu diesen Aussagen bewegt: Ist es das hohe ETH-Exposure, über das sein DeFi-Startup World Liberty Financial derzeit verfügt, oder sind es Auswüchse eines Insiderhandel-Mindsets, das unter der Ägide seines Vaters womöglich noch stärker florieren kann als ohnehin vermutet?

Denn um ein letztes Mal auf den US-Präsidenten zu sprechen zu kommen, sei noch gesagt, dass dieser gestern ein Dekret zur Gründung eines US-Staatsfonds unterzeichnete, was unverzüglich die Hoffnungen hinsichtlich einer strategischen BTC-Reserve reaktivierte.

Ein weiteren Datenpunkt über die US-Kryptopolitik wird es heute Abend um 20:30 Uhr deutscher Zeit geben. Dann wird “AI and Crypto Czar” David Sacks eine Pressekonferenz abhalten, um die Pläne der US-Administration für die globale Führungsrolle in Digital Assets vorzustellen.


NEWS FLASH

Krypto

  • Tether veröffentlicht Q4-Zahlen. Mit einem Gewinn von rund 6 Milliarden USD im letzten Quartal hat der Stabelcoin-Emittent im vergangenen Jahr einen Gesamtgewinn von knapp 13 Milliarden USD erwirtschaftet.💰️
  • UBS vollzieht erfolgreichen Proof-of-Concept auf ZKsync. Dabei untersuchte die Schweizer Bank, wie sie ihr Goldangebot mithilfe von Blockchain-basierter Goldforderungen skalieren kann, ohne die Privatsphäre der Kunden zu verletzen.🏦
  • Coinbase kauft Spindl. Spindl liefert onchain Datenanalyse-Tools, die Krypto-Protokollen bei der Entwicklung ihrer Marketing- und Werbekampagnen helfen. Das Unternehmen wurde gegründet von Antonio García Martínez (“AGM”), der entscheidend zum Aufbau des ersten Ads-Teams bei Facebook beigetragen hat.💸
  • Trumps World Liberty Financial wirbt um Token-Deals. Laut einem Bericht von Blockworks sollen Mitglieder von Trumps DeFi-Projekt Teams verschiedener Blockchain-Netzwerke den Kauf von $WLFI-Tokens mit einem Aufpreis von 10% anbieten, während sie im Gegenzug dieselbe Menge des nativen Tokens erwerben würden.🤝
  • MegaETH-Gründer kündigt Testnet-Launch an. Dieses soll in 30 Tagen live gehen.🚀
  • Coinbase erhält VASP-Lizenz im Vereinigten Königreich. Dadurch kann die Kryptobörse ihre Dienstleistungen sowohl Retail- als auch institutionellen Kunden anbieten.🇬🇧

TOP STORY

Uniswap v4 ist live

Über anderthalb Jahre nach Ankündigung ist am Freitag Uniswap v4 live gegangen, die neueste Version von Ethereums größter dezentraler Börse.

Anders als die Vorgänger-Upgrades verspricht v4 keine einzelnen inkrementellen Verbesserungen – sie markiert vielmehr die Transformation der DEX zu einer Plattform, auf der andere dezentralen Börsen aufbauen und innovative neue Trading-Mechanismen implementieren können.

Zu den Use Cases zählen:

  • Onchain Limit-Orders: Nutzer können einen Wunschpreis für ihre Trades festlegen, sodass ihre Order automatisch ausgeführt wird, sobald dieser Preis erreicht ist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Markt ständig zu beobachten.
  • Dynamische Gebühren: Statt fester Gebühren passen sich die Swap-Kosten automatisch an die Marktbedingungen an. In volatilen Zeiten können höhere Gebühren Liquidität in den Markt bringen, während in ruhigen Phasen günstigere Trades möglich sind.
  • Schrittweise Orderausführung: Große Orders werden über einen längeren Zeitraum in kleinere Teile aufgesplittet, um Preisschwankungen zu minimieren. Das sorgt für stabilere Märkte und verhindert, dass einzelne große Transaktionen den Preis übermäßig beeinflussen.
  • Identitätsprüfung für regulierte Märkte: Bestimmte Liquiditätspools können nur für verifizierte Nutzer zugänglich gemacht werden, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden
  • Automatisierte Renditeoptimierung: Überschüssige Liquidität kann automatisch in Kreditprotokolle wie Aave eingezahlt werden, um zusätzliche Erträge für Liquiditätsanbieter zu generieren. Die Mittel werden bei Bedarf wieder in den Pool zurückgeführt, um jederzeit Swaps und Liquiditätsentnahmen zu ermöglichen.

Die Möglichkeiten sind endlos – dank Uniswap Hooks, dem zentralen Feature von Uniswap v4, mit dem Entwickler beliebigen Code einbinden können, um Liquidity Pools zu erweitern oder externe Datenquellen zu nutzen – ohne das Kernprotokoll zu verändern.

Einzelne Liquidity Pools können somit zu ihrer eigenen dezentralen Börse mit eigenen Regeln werden.

Flaunch: PumpDotFun trifft Uniswap Hooks

Einige Dutzend Hooks sind bereits live – darunter auch das neue Memecoin-Launchpad Flaunch.

Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie PumpDotFun gehen dank Uniswap Hooks 100% der Handelsgebühren direkt an die Token-Ersteller und in Rückkäufe. Das genaue Verhältnis bestimmen die Ersteller selbst beim Launch.

Und womit verdient Flaunch sein Geld? Die App hinterlegt die Liquidität aus seiner Plattform in einem Lending-Pool auf Aave und verdient 2% Zinsen – ermöglicht durch Uniswap Hooks.

Die “Programmable-Finance-Ära” ist nah

Flaunch beweist im Kleinen, dass Uniswap v4 kein einfaches AMM-Upgrade ist. Für DeFi ist Uniswap v4 ein fundamentaler Schritt nach vorn, der Entwicklern eine leistungsstarke, modulare Umgebung für komplexe Finanzprodukte und fortgeschrittene Handelsstrategien bietet.

Das ist auch für regulierte Finanzinstitute interessant, weil sie mithilfe der Hooks ihre KYC/AML-Anforderungen direkt im Protokoll abbilden und gleichzeitig von der globalen Liquidität und Sicherheit des offenen DeFi-Ökosystems profitieren können.


DEALS TO WATCH

Anoma | 2,5 Millionen USD | Community Round (Echo) : Anbieter von Intent-Infrastruktur, die Entwicklern den einfachen Aufbau von Cross-Chain Apps ermöglichen möchte.

Herd | 1,8 Millionen USD | Pre-Seed : Plattform, die Smart Contracts mithilfe von KI-Agenten verständlicher und zugänglicher macht.


EIN WORT VON UNSEREM PARTNER

Foto: Lars Gruber

Die Deka zählt in Europa zu den Vorreitern der Tokenisierung. Bereits 2016 begann das Wertpapierhaus der Sparkassen, sich intensiv mit den Potenzialen der Blockchain-Technologie auseinanderzusetzen. Seither hat die Deka nicht nur zahlreiche Finanzprodukte erfolgreich tokenisiert und emittiert - darunter die hierzulande bis dato größte digitale Wertpapieremission nach eWpG mit Siemens -, sondern mit dem Erwerb relevanter Lizenzen und der Entwicklung einer eigenen End-to-End-Infrastruktur das Fundament für die Digitalisierung des Kapitalmarkts geschaffen.

Welche Erkenntnisse die Deka in diesen Jahren gewonnen hat, hat Michael Cyrus, der Head of Digital Assets der Deka, erst vor wenigen Tagen in unserem Industry Call geteilt.

zur Aufzeichnung


CHART DES TAGES


UMFRAGE DES TAGES

Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.


Powered by beehiiv