Nachricht
19:00 Uhr, 18.11.2025

ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe Mitte Oktober bei 232.000

Die saisonbereinigte Zahl der Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe hat in der Woche zum 18. Oktober 2025 nach Angaben des Arbeitsministeriums 232.000 erreicht. Die Zahl lag damit über den 219.000 Anträgen, die in der Woche bis zum 20. September gestellt wurden. Das war die bisher letzte Woche, für die offizielle Daten veröffentlicht wurden. Daten für die drei Wochen dazwischen war nicht veröffentlicht worden. Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung von Bundesbediensteten stiegen im Oktober während des "Shutdown" andauerte, wie aus Daten hervorgeht.

Auftragseingang der US-Industrie im August gestiegen

Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im August um 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat erhöht. Volkswirte hatten dagegen mit einem Anstieg von 1,5 Prozent gerechnet. Für den Vormonat ergab sich ein Minus von 1,3 Prozent, wie das US-Handelsministerium weiter mitteilte. Beim Bestelleingang für langlebige Wirtschaftsgüter meldete das Ministerium für August einen Anstieg von 2,9 Prozent. Der Auftragseingang ohne Berücksichtigung des Rüstungssektors stieg um 0,9 Prozent. Die Order ohne Transportbereich nahmen um 0,1 Prozent zu.

Fed/Barkin: Kommende Daten für Dezember-Sitzung entscheidend

Der Präsident der Richmond Fed, Tom Barkin, ist nicht bereit, zu sagen, was die US-Notenbank seiner Meinung nach auf ihrer nächsten Sitzung Anfang Dezember tun soll, bevor er nicht mehr Daten über die Entwicklung von Inflation und Arbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten gesehen hat. Seiner Ansicht nach stehen beide Seiten des doppelten Mandats der US-Notenbank unter Druck. Barkin sagte, der Arbeitsmarkt erscheine oberflächlich betrachtet relativ gesund, mit einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent bis August. Gespräche mit regionalen Unternehmen zeigten jedoch einen etwas schwächeren Arbeitsmarkt, als diese Zahlen vermuten ließen.

Donohoe tritt als Präsident der Eurogruppe zurück

Der Präsident des Rats der Finanzminister des Euroraums (Eurogruppe), Paschal Donohoe, hat seinen Rücktritt erklärt. Wie Donohoe mitteilte, will er künftig als Managing Director und Chief Knowledge Officer der Weltbank arbeiten. Er reichte zugleich seinen Rücktritt vom Amt des Finanzministers Irlands ein. Nach den Regeln der Eurogruppe muss ein Nachfolger so schnell wie möglich ernannt werden. Bis dahin amtiert Zyperns Finanzminister Makis Keravnos.

+++ Konjunkturdaten +++

US/NAHB-Hausmarktindex Nov 38 (Okt: 37)

US/Redbook: Einzelhandelsumsatz erste 2 Wochen Nov +6,0% gg Vorjahr

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab/brb

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren