Fitch: Strategieplan der Deutschen Bank bei guter Umsetzung Rating-positiv
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch können sich die neuen Ziele, die sich die Deutsche Bank für die nächsten Jahre gesetzt hat, bei guter Umsetzung positiv auf die aktuell auf "A-"/"stabiler Ausblick/"F1" lautenden Bonitätseinstufungen auswirken. Der Plan signalisiere einen Strategiewechsel hin zu nachhaltigem organischen Ertragswachstum nach einer langen Phase der Restrukturierung, Neuausrichtung und Stabilisierung seit 2019, so Fitch Ratings, die das Umsetzungsrisiko als moderat bezeichnete. Einige Ziele seien zwar ehrgeizig, insbesondere im Privatkundengeschäft, allerdings sorge die Bilanz des Managements bei der Umsetzung des Plans für Glaubwürdigkeit, da die wichtigsten Ziele für 2025 in Kürze erreicht würden.
Die Ratingagentur ist überdies der Meinung, dass die Deutsche Bank als größte Bank in Europas größter Volkswirtschaft über ein erhebliches ungenutztes Potenzial verfüge, um ihre Leistung zu steigern und den Abstand zu den großen europäischen Banken zu verringern.
Auf ihrem Kapitalmarkttages in London hatte die Bank mitgeteilt, bis 2028 eine Rendite auf das materielle Eigenkapital (ROTE) von über 13 Prozent anzustreben gegenüber den für dieses Jahr geplanten mehr als 10 Prozent. Bestandteil des Plans sind sowohl höhere Erträge als auch weitere Sparmaßnahmen. Die Aktionäre sollen einen größeren Teil des Gewinns als bisher bekommen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb/cbr
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
