TUI - Buchungen schwächer als im Vorjahr
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- TUI AG - WKN: TUAG50 - ISIN: DE000TUAG505 - Kurs: 7,604 € (XETRA)
Der Umsatz legte im Zeitraum Januar bis März leicht um 1,5 % auf 3,71 Mrd. EUR zu (Vorjahr: 3,65 Mrd. EUR) – unter den von Analysten prognostizierten 3,87 Mrd. EUR. Das bereinigte EBIT lag mit -206,8 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert von -188,7 Mio. EUR. Am Markt wurde ein EBIT von -215,3 Mio. EUR erwartet. Das Nettoergebnis lag mit -306,1 Mio. EUR etwas besser als gedacht.
Später Ostertermin verzerrt Vergleichbarkeit
Zentrales Sonderelement war der sogenannte Ostereffekt: Weil die Osterferien 2025 ins dritte Quartal fielen, gingen wesentliche Umsatz- und Ergebnisbeiträge aus dem Ferienreisegeschäft im Vergleich zum Vorjahresquartal verloren. Konzernintern wurde dieser Effekt mit 32 Mio. EUR beziffert. Ohne diese Verzerrung hätte sich das bereinigte EBIT um 14 Mio. EUR verbessert – ein Beleg für die mittlerweile wieder erreichte operative Widerstandskraft des Geschäftsmodells.
Urlaubserlebnisse liefern, Veranstaltergeschäft unter Druck
Wachstumstreiber bleibt das Segment Urlaubserlebnisse. Die Kreuzfahrtsparte erzielte mit 82 Mio. EUR ein neues Quartalshoch (Vorjahr: 70,1 Mio. EUR), getragen durch den Flottenzuwachs bei TUI Cruises. Auch Hotels & Resorts steigerte die Durchschnittsraten um 4 % auf 113 EUR pro Tag und erhöhten die Auslastung auf 82 %. Das bereinigte EBIT in diesem Bereich sank allerdings auf 103 Mio. EUR (Vorjahr: 117 Mio. EUR), vor allem wegen Bewertungs- und Saisoneffekten.
Demgegenüber bleibt das Segment Märkte + Airline belastet. Der Quartalsverlust stieg auf -365 Mio. EUR (Vorjahr: -326 Mio. EUR), was auch auf gestiegene Kosten im Emissionshandel und saisonale Aufwendungen zurückzuführen ist. Die Zahl der Gäste ging im Quartal auf 2,6 Mio. zurück (Vorjahr: 2,8 Mio.). Besonders schwach entwickelte sich die Region West (Benelux, Frankreich) mit einem EBIT-Rückgang von -72 auf -85 Mio. EUR.
Das Wintergeschäft 2024/25 verlief solide mit einem Buchungsplus von 2 % bei im Schnitt 4 % höheren Preisen. Für den Sommer 2025 zeigen sich erste Bremsspuren: Die Buchungslage liegt aktuell 1 % unter Vorjahr, obwohl die Durchschnittspreise erneut um 4 % steigen konnten. Auch hier macht sich der spätere Ostertermin bemerkbar – viele Kunden buchen schlicht später.
Finanzstruktur verbessert – Ausblick bestätigt
Finanzvorstand Mathias Kiep verwies auf Fortschritte bei der Bilanzqualität: Die Nettoverschuldung wurde zum Stichtag 31. März auf 3,0 Mrd. EUR gesenkt. Zudem refinanzierte TUI die zentrale revolvierende Kreditlinie (RCF) über 1,9 Mrd. EUR bis 2030 und stärkte damit die Liquiditätsbasis.
Trotz des schwachen Quartals hält der Vorstand an der Prognose für das laufende Geschäftsjahr fest. Der Umsatz soll weiterhin um 5 bis 10 % steigen, das bereinigte EBIT um 7–10 %. Entscheidender Hebel bleibt das Sommergeschäft – inklusive der Nachholeffekte aus dem Ostergeschäft. CEO Sebastian Ebel zeigte sich kämpferisch: „Wir werden auch in diesem Geschäftsjahr profitabel wachsen. Europa braucht mehr Dynamik – weniger Regulierung, mehr Investitionen.“
Fazit: TUI hat operativ an einigen Stellen geliefert, doch die Buchungslage und der Umsatz enttäuschen wohl. Die schwache Konjunktur wirkt sich negativ auf das Unternehmen aus. Jubelstürme dürften die Zahlen heute daher keine erzeugen können. Ich würde die TUI-Aktie zunächst noch nicht ins Depot buchen wollen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 23,17 | 24,77 | 25,70 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 1,03 | 1,21 | 1,38 |
KGV | 7 | 6 | 6 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,00 | 0,18 | 0,22 |
Dividendenrendite | 0,00% | 2,37% | 2,89% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.