Trump-Clan startet Bitcoin-Mining-Unternehmung mit Hut8
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
BlackRocks Larry Fink hat erneut zum Füllfederhalter gegriffen und gestern seinen alljährlichen Chairman Letter veröffentlicht. Etliche Male erwähnt er darin Bitcoin und sein neuestes Lieblingsthema “Tokenisierung”.
Bemerkenswert ist vor allem, mit welcher Klarheit der Vermögensverwalter den Status des US-Dollars hinterfragt: "Wenn die USA ihre Schulden nicht unter Kontrolle bekommen, riskiert Amerika seinen Status als Reservewährung an digitale Assets wie Bitcoin zu verlieren." Jamie Dimons Reaktion auf die Worte seines Wall-Street-Kollegen ist bisher nicht überliefert.
Außerdem auf unserer Agenda:
- Liberation Day: Alle Augen auf Trump
- Circle IPO Ende April?
- Trump-Clan startet Bitcoin-Mining-Unternehmung
- Sonic Blockchain: Das Revival einer Alt-Layer-1
MARKTKOMMENTAR
Stand: 31.03. 23:22 Uhr
Eine interessante Frage lautet, wo Bitcoin aktuell ohne Michael Saylor notieren würde. Gestern verkündete er, dass MicroStrategy seine BTC-Position abermals ausgebaut und allein in der vergangenen Woche rund 22.000 BTC im Wert von 1,92 Milliarden USD erworben hat.
Einen vergleichbaren Betrag plant auch das führende Bitcoin-Mining-Unternehmen Marathon Digital (MARA) über die kommenden Monate zu investieren. Damit würde es seine Position als börsennotiertes Unternehmen mit den zweitgrößten Bitcoin-Beständen zementieren.
Darüberhinaus steht uns eine spannende Woche bevor, in denen makroökonomische Daten und die US-Zollpolitik erneut das Sentiment bestimmen werden.
Die wichtigsten Events im Überblick:
- Dienstag: Eurozone CPI - Erwartet wird ein leichter Rückgang der Kerninflation auf 2,5%.
- Mittwoch: "Liberation Day" - Trump hat diesen Tag zur Einführung umfassender Vergeltungszölle auserkoren. Die große Unbekannte bleibt Umfang und Reichweite der Zölle. Niemand kann derzeit seriös prognostizieren, ob Trump gemäßigter oder aggressiver vorgehen wird als erwartet. Zudem dürften die Mittwochs-Entscheidungen kaum in Stein gemeißelt sein – ein weiterer Faktor, der die Nervosität an den Märkten verstärken wird.
- Freitag: US-Arbeitsmarktbericht - Experten rechnen mit einer Abschwächung des Beschäftigungswachstums.
Steady Lads.
NEWS FLASH
Krypto
- Terraform Labs startet Rückzahlungsprozess. Ab heute können die vom Terra Luna Crash betroffenen Nutzer bis zum 30. April ihre verlorenen Gelder über ein Claim-Portal einfordern. TheBlock zufolge soll das Unternehmen rund 500 Millionen USD auszahlen können.🌍️
- Circle schreitet mit IPO-Plänen voran. Laut Fortune soll der Stablecoin-Emittent gemeinsam mit JPMorgan Chase und der Citi den Börsengang vorbereiten, der Gerüchten zufolge bereits Ende April stattfinden könnte.💵
- Solana Policy Institute wird vorgestellt. Die neu gegründete Organisation soll künftig US-Gesetzgeber über dezentrale Netzwerke wie Solana und die Funktionsweise von dApps aufklären.🏫
- Tether verkündet weitere Investments. Zum einen erwirbt der weltgrößte Stablecoin-Emittent für 10 Millionen EUR einen Anteil von rund 30% am italienischen Medienunternehmen Be Water. Zum anderen erhöht das Unternehmen seinen Anteil am lateinamerikanischen Agrarunternehmen Adecoagro von 51% auf 70%, mit einem Investment in Höhe von 615 Millionen USD. Unseren Deep Dive zu Tethers Agrar-Investment findet ihr hier.💰️
- Galaxy muss 200 Millionen USD schwere Strafe zahlen. Die US-Investmentfirma hat gegen die Wertpapier-Vorschriften verstoßen, indem sie den $LUNA-Token beworben hat, ohne ihre Verkaufsabsicht offenzulegen.💸
Regulierung
- FDIC vollzieht Krypto-Kehrtwende. Am Freitag verkündete die Federal Deposit Insurance Corporation, dass Banken rechtlich zulässige Krypto-Aktivitäten ohne vorherige behördliche Genehmigung durchführen können, solange sie ihre Risiken angemessen managen. Dieser Schritt hebt die bisherige FDIC-Richtlinie aus dem Jahr 2022 auf, die Banken verpflichtete, alle Krypto-Aktivitäten im Voraus genehmigen zu lassen.🏦
TOP STORY
Trump-Clan startet Bitcoin-Mining-Unternehmung
Trump-Krypto expandiert: Eric Trump und Donald Trump Jr. haben eine Partnerschaft mit dem börsennotierten Mining-Unternehmen Hut 8 bekanntgegeben, um gemeinsam "American Bitcoin" (ABTC) zu gründen. Das neue Unternehmen soll sich auf Bitcoin-Mining und den Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve konzentrieren.
Die Details:
- Beteiligungsverhältnis: Hut 8 wird 80% von American Bitcoin halten und den operativen Betrieb in seinen 11 US-amerikanischen Betriebsstätten leiten, während die Trump-Söhne über ihre Firma American Data Centers die restlichen 20% kontrollieren.
- Ressourcenverteilung: Hut 8 bringt mehr als 60.000 ASIC-Mining-Maschinen in das Gemeinschaftsunternehmen ein. Die Trump-Seite steuert Investitionen bei und wird mit Eric Trump den Chief Strategy Officer stellen.
Strategisches Kalkül: Nach Informationen von Matthew Sigel, Head of Digital Asset Research bei VanEck, möchte Hut 8 mit dem Joint Venture seine Position als flexibler Energie-Manager stärken, indem es das kapitalintensive Mining-Geschäft an ABTC auslagert und sich selbst auf die Optimierung von Energieressourcen konzentriert (bspw. für KI-Anwendungen). Gleichzeitig soll Hut8 von der Marktkraft der Trump-Familie profitieren und neue Investoren anziehen.
Krypto-ETFs, Memecoins, Stablecoins, DeFi-Apps, Bitcoin-Mining – der Trumpsche Familienclan arbeitet systematisch am Aufbau eines "Full-Spectrum Crypto Empire". Abseits aller ethischen Debatten um das enge Geflecht aus Präsidialamt und Wirtschaftsinteressen, bleibt die zentrale Frage, ob die unter Trump voranschreitende Geopolitisierung von Bitcoin dessen globale Adoption langfristig beflügeln oder behindern wird.
STABLECOIN UPDATE
US-Stablecoin-Regulierung nimmt Fahrt auf
Weiteres Stablecoin-Gesetz: Das US-Repräsentantenhaus hat seinen eigenen Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins offiziell präsentiert. Der STABLE Act ergänzt den erst kürzlich vom Bankenausschuss des US-Senats verabschiedeten GENIUS Act.
Zu den Kernpunkten des 72-seitigen Gesetzesentwurfs zählen:
- Zinsverbot: Stablecoin-Emittenten wird es untersagt, jegliche Form von Zinsen oder Renditen an ihre Nutzer weiterzugeben.
- Lizenzpflicht: Nur regulierte Banken, Kreditinstitute oder zertifizierte Nichtbanken dürfen Stablecoins ausgeben.
- Verbot algorithmischer Stablecoins: Für neue algorithmische Stablecoins gilt ein zweijähriges Ausgabeverbot – sie dürfen in diesem Zeitraum nicht neu auf den Markt gebracht werden. Bereits bestehende Projekte sind nicht betroffen.
- Vollbesicherung: Stablecoins müssen 1:1 durch Cash oder kurzfristige US-Staatsanleihen (≤ 93 Tage) gedeckt sein.
Ausblick: Der STABLE Act wird morgen im Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses diskutiert, bevor er dem gesamten Repräsentantenhaus zur Abstimmung vorgelegt wird. Parallel dazu arbeitet der Senat an der Weiterentwicklung des GENIUS Act. Aufgrund der unterschiedlichen Ansätze beider Vorschläge wird eine Harmonisierung erforderlich sein, bevor ein konsolidierter Gesetzesentwurf verabschiedet und Präsident Trump zur Unterzeichnung vorgelegt werden kann.
Die Stablecoin-Regulierung genießt in Trumps Krypto-Fahrplan höchste Priorität. Bo Hines, Vorsitzender der Digital Assets Arbeitsgruppe des Weißen Hauses, signalisierte bereits, dass ein entsprechender Gesetzentwurf noch im zweiten Quartal auf dem Schreibtisch des Präsidenten landen könnte.
Ein wesentliches Element beider Gesetzentwürfe: US-Banken wird die Herausgabe eigener Stablecoins gestattet. Die Bank of America hat ihre Pläne bereits kommuniziert und ein eigenes Stablecoin-Angebot nach Inkrafttreten eines regulatorischen Rahmens in Aussicht gestellt.
Dass Stablecoin-Emittenten per Gesetz untersagt werden soll, Zinsen an ihre Nutzer weiterzugeben, spielt BoA und anderen Banken direkt in die Karten, stellt diese Innovation doch eine Bedrohung für das klassische Einlagengeschäft dar. Coinbase CEO Brian Armstrong wetzt deswegen die Messer und erklärte in einem gestrigen Blogpost, warum die Zinsfreiheit ein massiver Gewinn für Konsumenten wäre.
DEALS TO WATCH
De Charge | 2,5 Millionen USD | Seed : Solana-basiertes DePIN, das den weltweiten Ausbau von Ladestationen für E-Autos mittels Tokenbelohnungen fördern möchte.
CHART DES TAGES
Sonic: Das Revival einer Alt-Layer-1
Im letzten Bullrun zählte Fantom zu den gehyptesten alternativen Layer-1s und erreichte auf seinem Höhepunkt einen TVL von knapp 7,7 Milliarden USD. Seit 2022 verzeichnete das Netzwerk jedoch nicht nur einen starken Rückgang der Aktivität, sondern auch des gebundenen Kapitals. Mit neuer Technologie und einer neuen Ausrichtung ging das Team im Dezember mit “Sonic” auf dem Mainnet live und konnte seither rund 1,3 Milliarden USD auf das Netzwerk ziehen.
➡️ Einen Deep Dive zum Sonic-Netzwerk, seiner “Developer First”-Strategie und alle Hintergründe zu seinem jüngsten Wachstum gibt es heute bei Blockstories Plus.
Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Powered by beehiiv