TARGET - Die Amerikaner kaufen überwiegend "must have" ein
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Das Management um den scheidenden Brian Cornell und seinen Nachfolger Michael Fiddelke versuchte zwar, Optimismus zu verbreiten, doch die nackten Zahlen sprachen eine andere Sprache. Die vergleichbaren Umsätze sanken im dritten Quartal um 2,7 %, belastet durch eine anhaltende Schwäche in Kategorien wie Wohnen und Bekleidung. Zwar konnte das digitale Geschäft um 2,4 % zulegen, getrieben durch den Lieferdienst Target Circle 360, doch das reichte nicht aus, um den Rückgang im stationären Handel zu kompensieren. Cornell selbst räumte ein, dass das Geschäft in den letzten Jahren "nicht sein Potenzial ausgeschöpft" habe.
