Nachricht
10:06 Uhr, 22.06.2012

Studie: Deutsche Industrie verliert massiv an Wettbewerbsfähigkeit

Berlin (BoerseGo.de) - Laut einer Studie werden die Euro-Sorgenländer wieder fitter im Wettbewerb, dagegen büßt die deutsche Industrie europaweit am stärksten ein. Wie die "Financial Times Deutschland" am Freitag unter Bezug auf eine noch unveröffentlichte Analyse der Researchfirma The Conference Board schreibt, holen demnach einige Länder in punkto Wettbewerbsfähigkeit kräftig auf. Allen voran Spanien und Irland sind seit 2008 deutlich konkurrenzfähiger geworden.

In diesen Ländern sanken die Lohnstückkosten – ein zentraler Gradmesser für die Wettbewerbsfähigkeit - in der Gesamtwirtschaft um 6,3 respektive 4,4 Prozent. Seit Anfang 2010 machen auch die kleinen Südländer Griechenland und Portugal spürbare Fortschritte. In Irlands verarbeitendem Gewerbe sanken die Lohnstückkosten seit 2008 um 41,5 Prozent. Damit kostet dort eine produzierte Ware heute nur noch etwa die Hälfte dessen, was vor der Finanzkrise bezahlt wurde. Auch Spaniens Industrie erzielte ein knapp zweistelliges Minus.

„Die Lohnstückkosten in den Euro-Randländern sinken teils rapide - ein großer Lichtblick für den gesamten Kontinent", sagte Bart van Ark, Chefökonom von The Conference Board und Mitautor der Studie. „In Griechenland sind die Lohnstückkosten 2010 und 2011 um mehr als fünf Prozent gesunken - das ist enorm", so van Ark weiter. Das sei vor allem gesunkenen Löhnen zu verdanken. Damit steigerte die hellenische Wirtschaft ihre Konkurrenzfähigkeit in den vergangenen beiden Jahren wie kaum eine andere im Währungsraum.

Im Gegenzug hätten die als wettbewerbsstark geltenden Nordländer des Währungsraums seit 2008 teils massiv eingebüßt, zitiert die FTD weiter aus der Studie. Nirgends legten demnach die Lohnstückkosten mit 14 Prozent stärker zu als in der deutschen Industrie. Auch in Österreich und Finnland seien die Zuwächse enorm. „Die Anstiege gehen in Deutschland und Österreich vor allem auf die Kurzarbeit zurück, auf die viele Unternehmen in der Rezession 2009 zurückgegriffen haben“, so Ökonom van Ark. Statt ihre Beschäftigten zu entlassen, hätten viele Unternehmen sie trotz Wirtschaftskrise gehalten, aber weniger Stunden arbeiten lassen. Das drücke die Produktivität bis heute. „Höhere Lohnabschlüsse in der deutschen Industrie könnten die Anpassung in Europa weiter begünstigen", sagte van Ark. Weil deutsche Exporteure international immer stärker die Nachfrage aufstrebender Schwellenländer bedienten, seien höhere Lohnanstiege nicht dramatisch, gleichzeitig müsse jedoch die Produktivität gesteigert werden

Mit den Produktivitätsgewinnen im Süden und den Verlusten im Norden dürfte die in Europa notwendige makroökonomische Anpassung langfristig gelingen, glaubt van Ark. Entsprechend warnt er vor einem Ausstieg Athens aus dem Währungsraum: „Darunter würde mittelfristig sowohl die Wettbewerbsfähigkeit Griechenlands als auch der verbliebenen Länder in der Euro-Zone leiden.“

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten