Stocks on Fire KW39 – 3 KI-Aktien fürs Trading-Depot
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Die Märkte waren auch in der vergangenen Woche in einer bemerkenswerten Verfassung. Nach der Notenbankentscheidung vergangene Woche hatten viele Experten eher mit einem “sell-the-news” gerechnet, das bisher allerdings ausgeblieben ist. Die Märkte sind nach kurzer Volatilität nach der Zinsentscheidung wieder hochgedreht und insbesondere der Nasdaq konnte im Anschluss neue Höchststände markieren. Alles zur abgelaufenen Woche und zum Ausblick auf die nächste Woche wie immer in unserem Wochenrüch- / Ausblick.
In der aktuell Ausgabe der Stocks on Fire für die 39. KW wollen wir aufgrund der anhaltenden Stärke im Tech-Sektor unseren Blick auf drei Aktien richten, die mit ihrer Technologie maßgeblich von der Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitieren. Viel Spaß beim Lesen!
Siltronic – starke Reaktion nach Bodenbildung
Der deutsche Hersteller von Siliziumwafern Siltronic ist ein wichtiger Zulieferer für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde zuletzt stark abgestraft, da ein Umsatzrückgang gemeldet werden musste.
Die weiteren Kennzahlen lagen über den Erwartungen des Marktes, dies lag jedoch nach Angaben des Managements stellenweise auch an Einmaleffekten. Übergeordnet wird viel Hoffnung in eine neue Fabrik in Singapur gesetzt.
Charttechnische Bodenbildung
Charttechnisch hat Siltronic bei 31,80 EUR einen Doppelboden gebildet und konnte von diesem Niveau aus in den letzten Handelstagen stark ansteigen. Die 50- und 200-Tagelinie wurden ohne größere Probleme genommen.
Zwischen 45 und 47 EUR befindet sich ein Widerstand, der unter anderem aus dem Hoch vor der Veröffentlichung der letzten Zahlen besteht. Dieser bildet die Nackenlinie des Doppelbodens. Sollte die Marke von 47 EUR genommen werden, liegt das technische Ziel der Formation bei 62,50 EUR.
Advanced Micro Devices – Druck durch Nvidia-Intel-Deal
Die Aktie von AMD hat zuletzt etwas deutlicher korrigiert und stand auch nach der Meldung über den Einstieg von Nvidia bei Intel unter Druck. Deutlicher Verkaufsdruck wollte sich jedoch nicht einstellen, was unter anderem auch am Analystensupport lag. Die Bank of America sieht AMD sogar durch die Entwicklungen gestärkt und belässt das Kursziel für AMD bei 200 USD (Buy). Die Analysten sehen keine wirkliche Bedrohung durch die neuen Entwicklungen und verweisen darauf, dass die gemeinsamen Projekte von Nvidia und Intel Jahre dauern könnten und AMD davon profitieren dürfte, dass sich Intel weiterhin auf die Grafik von Nvidia verlässt und somit keine neue Konkurrenz entsteht.
Wichtige Unterstützung im Chart
AMD hat eine wichtige Unterstützungszone erreicht. Zwischen 148 und 153 USD konnte die zuletzt mehrfach eine Wende einleiten – allerdings handelt das Papier aktuell wieder unter der 50-Tagelinie. Sollte der SMA 50 und das Hoch vom 10. September bei 165 USD genommen werden, könnte das Allzeithoch wieder ins Auge gefasst werden.
Auf dem Weg dorthin gilt es allerdings, den Widerstandsbereich zwischen 182,80 und 186,80 USD zu beobachten, an welchem die Aktie zuletzt mehrfach gescheitert ist.
Long über 165 USD mit Stop unter 149,40 (letztes Tief) oder 148 USD unter der Unterstützung. Ziele am nächsten Widerstand bei 182,80-186,80 und am Allzeithoch bei 227 USD.
Technotrans – Kühlmittel für Rechenzentren
Technotrans profitiert mit seinen Kühllösungen von der enormen Hitze, die in modernen Rechenzentren entsteht. Das Unternehmen bietet mit seiner Kühltechnik Lösungen für alle Kundengrößen an – von modularen Anwendungen für kleinere Kunden über Kaltwasseransätze für Industriekunden bis hin zu Speziallösungen für E-Mobilität oder Rechenzentren.
In diesem Zusammenhang waren auch die operativen Ergebnisse zuletzt stark. Der Auftragsbestand konnte um über 6 % auf 84 Millionen EUR zulegen und insbesondere beim Ergebnis je Aktie lag man im ersten Halbjahr 120 % über dem Vorjahr.
Der Newsflow im fantasiegetriebenen Geschäft mit Rechenzentren ist zuletzt positiv. Erst am 18. September wurde ein weiterer Folgeauftrag gemeldet, der wie immer direkt in unserem Discord-Channel von Goldesel Premium gepostet wurde.
Das charttechnische Treppchen führt ins Obergeschoss
Die Aktie hat sich zuletzt stark entwickelt und konnte ausgehend von der Bodenbildungsphase bei etwa 14 EUR deutlich ansteigen. Zwischen 29 und 29,80 EUR wartet der nächste Widerstand auf die Aktie. Der Einstieg ist aktuell hier nicht so leicht zu definieren. Entweder man wartet auf einen Rücksetzer in Richtung der 50-Tagelinie bei aktuell 24,70 EUR, steigt bei weiterer Stärke über das letzte Hoch bei 28 EUR ein oder man setzt die Aktie für einen übergeordneten Ausbruch über 30 EUR auf die Watchlist.
Bei Goldesel Premium verpasst ihr die Entwicklung der Aktie auf jeden Fall nicht, denn wir haben die Aktie bereits mehrfach mit positivem Ergebnis gehandelt. Unser Experte Marc hatte die Aktie nach einem Rücksetzer im Rahmen der letzten Q1-Zahlen aufgesammelt und mit mehreren Teilverkäufen im Schnitt etwa 10 % Rendite erwirtschaftet.
Werde einer von uns:
Goldesel Premium
- Einblick in alle Premium Trades & Depots
- Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
- Monatliches Premiumabo
Nach wenigen Tagen erfolgte der erste Teilverkauf mit einer Rendite von 8,82 %. Die weiteren Teilverkäufe erfolgten einige Tage später mit Renditen über 12 %.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: Technotrans.