Werbung
Kommentar
08:03 Uhr, 12.05.2025

Stocks on Fire KW20 – diese Aktien sind sommerlich heiß!

Erwähnte Instrumente

Die Aktienmärkte sind weiter im Rebound-Modus und konnten zuletzt weiter steigen. Die Luft nach Norden wird zwar immer dünner, doch mittlerweile sind die Wochenendindikationen für die Märkte erneut sehr positiv, da am heutigen Tage endlich die lange erwarteten Annäherungen zwischen den USA und China im Handelskonflikt vermeldet wurden.

Vertreter der chinesischen Regierung äußerten sich positiv zu den Verhandlungen am gestrigen Sonntag, den 11. Mai.

TRADE TALKS WERE CONSTRUCTIVE, MADE SUBSTANTIVE PROGRESS

CHINA’S VICE PREMIER HE LIFENG

Und auch die USA sehen die Gespräche weit fortgeschritten und die noch verbleibenden Differenzen seien nicht sehr groß. Am heutigen Handelstag wolle man Details der Ergebnisse bekanntgeben.

Vergangene Woche hatte US-Präsident Donald Trump die Märkte bereits mit Äußerungen dahingehend bewegt, dass es zu möglichen Ausnahmen der Zölle für Halbleiter kommen könnte. Auf einen dieser Werte wollen wir in der aktuellen Ausgabe der Stocks on Fire eingehen. Darüber hinaus haben wir noch weitere spannende Szenarien mitgebracht, die für den anstehenden Sommer heiße Kandidaten für die Watchlist sind.

Die vorgestellten Szenarien sollten in der aktuell fortgeschrittenen Erholung natürlich immer im Gesamtkontext des Marktes gesehen werden, zumal schon viel Euphorie in Sachen Zolleinigungen eingepreist war. Ein “sell the news” ist bei US-Eröffnung am heutigen Montag, den 12. Mai, nicht ganz auszuschließen. Viel Spaß beim Lesen!

Analog Devices

Analog Devices Inc. ist ein Halbleiterhersteller der insbesondere integrierte Schaltkreise für die Automobil- und Computerindustrie herstellt. Die Produkte kommen allerdings auch in der Industrie sowie im Kommunikations- und Gesundheitssektor zum Einsatz.

Das Umsatzwachstum schwankte auf Jahressicht zuletzt sehr stark, sodass die Unsicherheit auch im Chart erkennbar ist. Das Unternehmen hatte 2021 (+30 %) und 2022 (+60 %) mit starken Wachstumsraten beim Umsatz überzeugt, die allerdings 2023 fast stagnierten und im Jahr 2024 um über 20 % zurückgingen.

Durchbruch geglückt, unschöne Priceaction voraus

Der Aktie von Analog Devices ist zuletzt der Ausbruch aus einer starken Zone gelungen und die Aktie handelt wieder über dem Widerstand bei rund 206 USD. Allerdings ist die Priceaction in der Range, in die die Aktie nun wieder eingetreten ist, sehr unschön und die 200-Tagelinie drückt von oben auf den Kurs. Bei einem weiteren kleinen Anstieg mit anschließendem Retest auf das Ausbruchsniveau zwischen 202,50 und 204,50 USD sollte man den Titel jedoch für einen Trade im Blick behalten.

Widerstand durchbrochen, wie geht’s weiter für ADI? Quelle: stock3.com

Die charttechnische Lage wird durch die Nachrichten zur möglichen Einigung über die Zölle zwischen den USA und China und der Äußerung von Donald Trump zu möglichen Lockerungen der Zölle für die Chipindustrie unterstützt.

So sehen die Analysten die Aktie von ADI:

Marriott International

Eine der größten Hotelkette weltweit, Marriott International, muss man vom Geschäftsmodell her wohl nicht großartig vorstellen. Das Unternehmen betreibt und lizensiert zahlreiche Hotels in nahezu allen Ländern dieser Welt. Einige Standorte werden auch nach dem Franchise-Modell betreut.

Zu den Hotels zählen neben Marriott weiterhin Courtyard, The Ritz-Carlton, La Méridien, Westin und Renaissance Hotels.

Foto von Jordan Ryskamp auf Unsplash

Das Umsatzwachstum von Marriott hat in der Vergangenheit immer mal wieder stärker geschwankt, was bei der konjunkturabhängigen Reisebranche nicht all zu verwunderlich sein sollte. Die zweistelligen Wachstumsraten als Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie standen im Jahr 2024 einem Wachstum von nur noch rund 5 % gegenüber. Als international agierende Hotelkette mit werthaltigen Marken sollte Marriott jedoch auch zukünftig weiter wachsen können.

Charttechnisch auf dem Weg zur Penthouse-Suite

Die Aktie von Marriott ist in einer spannenden charttechnischen Ausgangslage. Die Aktie ist über den Widerstand bei 256,50 USD ausgebrochen und handelt nun auch wieder über der 200-Tagelinie. Ein Einstieg würde sich hier sogar direkt auf dem aktuellen Niveau anbieten. Konservativer könnte man auch auf einen Schlusskurs über dem Hoch vom 8. Mai bei rund 263 USD warten.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HG899J (2,88er Hebel) umgesetzt werden.

Der Chart wie eine Penthouse-Suite – Quelle: stock3.com

Was die Analysten zur Lage bei Marriott sagen, zeigen wir euch in der nachfolgenden Grafik:

PTC Inc.

PTC ist ein Unternehmen, dass sich auf Software und die entsprechenden Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation spezialisiert hat. PTC unterstützt seine Kunden bei der Produktentwicklung, dem Betrieb und der Wartung. Das Unternehmen ist insbesondere im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen und Automobilindustrie tätig. Neben Lösungen im Bereich Computer Aided Design (CAD), Augmented Reality (AR) und IOT (Internet of Things) ist PTC auch im Bereich des Product Livecycle Managements (PLM) tätig.

Nach starkem Wachstum in den Jahren 2020 und 2021 konnte der Umsatz zuletzt immerhin noch im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen und auch die letzten Ergebnisse lagen über den Schätzungen des Marktes.

Ausbruch vorerst vertragt

Die Aktie von PTC konnte am vergangenen Freitag, den 9. Mai, den Ausbruch über einen starken Widerstandsbereich noch nicht endgültig vollziehen. Die Aktie wurde wieder stark abverkauft und handelt nun wieder unter dem Widerstand, der sich bis etwa 165,50 USD erstreckt. Man könnte den Chartverlauf allerdings auch als Restest des Bereichs um 162,80 USD deuten.

Die Aktie von PTC befindet sich so oder so an einer interessanten Zone und es gilt zu beobachten, wie sich die Aktie weiter verhält. Ein Schlusskurs über 168 USD könnte, trotz der Nähe zur 200-Tagelinie, ein Einstiegsszenario darstellen, zumal auch die letzten Ergebnisse sowohl bei Umsatz wie auch beim Ergebnis über den Schätzungen des Marktes lagen. Stop unterhalb der aktuellen Zone.

Massive Erholung vom Tief – fällt nun auch der nächste Widerstand? Quelle: stock3.com

Glauben die Analysten bei PTC an den Ausbruch?

Steel Dynamics

Steel Dynamics lässt bereits vom Namen her das Produkt Stahl als Kernkompetenz erkennen. Das nordamerikanische Unternehmen produziert Stahl, Stahlträger und Decksysteme. Darüber hinaus werden weitere Metalle recycelt. Einer der wichtigsten Geschäftsbereiche ist die Stahlherstellung aus recyceltem Schrott.

Foto von yasin hemmati auf Unsplash

Nach herausragenden Ergebnisse im Jahr 2021, bei denen der Umsatz fast verdoppelt werden konnte, ging das Umsatzwachstum in den Jahren 2023 und 2024 zurück. Auch im Q1 2025 gingen die Umsätze weiter zurück, allerdings konnte das Zahlenwerk die Schätzungen der Analysten übertreffen. Charttechnisch wird die Luft allerdings nach dem Anstieg seit Anfang April wieder dünner, sodass Steel Dynamics aktuell eher auf die Short-Watchlist gehört.

Short am oberen Ende der Range?

Die Aktie von Steel Dynamics ist zuletzt am oberen Ende einer breiten Range gescheitert und korrigiert wieder. Ein Einstieg unter 128,40 USD wäre im aggressiven Szenario bereits denkbar. Sollten die 200- und die 50-Tagelinie auch noch fallen, wäre man auch im konservativen Szenario mit einem Short gut dabei. Als Ziel dient das untere Ende der Range bei etwa 105 USD.

Am Widerstand zunächst massiv abgeprallt – Quelle: stock3.com

Sind auch die Analysten short?

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.