Stocks on Fire KW 29 – Bitcoin to the moon
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Die vergangene Handelswoche stand ganz im Zeichen der Kryptowährungen. Der Bitcoin erzielt im Minutentakt neue Allzeithochs und auch die Aktie aus dem Kryptobereich konnten folgen. Währenddessen hatten es die Leitindizes zum Ende der Woche eher schwer, denn zum gefühlt 100. Mal verursachten die Sorgen um neue Zölle und fehlende Einigungen bei den Zollverhandlungen für Druck an den Märkten.
In der aktuellen Ausgabe der Stocks on Fire für die 29. KW wollen wir daher auf einige Titel aus dem Kryptouniversum blicken. Hierbei sei gesagt, dass es sich um durchaus spekulativere Aktien handelt, die immer stark an der Entwicklung des Bitcoins hängen. Dementsprechend sollte bei etwaigen Trades auch die Positionsgröße gewählt werden. Viel Spaß beim Lesen!
Strategy – Ausbruch voraus
Strategy (ehemals Microstrategy) ist ein Unternehmen, das zu den größten Inhabern von Bitcoin zählt. Im Jahr 2020 wurden die Barreserven des ursprünglichen Anbieters von Business-Intelligence-Software in Bitcoin investiert. Daraus ist ein bemerkenswerter Bestand an Bitcoin geworden. In der Bilanz des Unternehmens fanden sich zum Mai 2025 580.000 Bitcoin im Wert von aktuell 68 Milliarden USD.
Das Unternehmen ist allerdings auch nicht ganz unumstritten, denn die Bitcoin-Investments könnten auch mit einem Schneeballsystem verglichen werden. Mit immer neuen Kapitalerhöhungen werden neue Aktien ausgegeben und mit dem erzielten Erlös werden neue Bitcoins gekauft. Das funktioniert aktuell gut. Doch es gilt Vorsicht walten zu lassen, sofern der Bitcoin einen neuen Kryptowinter erfahren sollte.
Ausbruch voraus?
Nachdem die Aktie zuletzt mustergültig auf die Zone im Bereich der 350 USD-Marke reagiert hat, konnte das Verlaufshochs vom 9. Mai, bei 430 USD überwunden werden. Die Aktie befindet sich nun allerdings noch in einer Widerstandszone, die sich im Dezember 2024 gebildet hat und die bis etwa 445 USD reicht. Sollte die Aktie hierüber ausbrechen, könnte man sich bei weiterer Stärke des Bitcoins auch bei Strategy positionieren. Entweder man handelt den Ausbruch oder ein Break-and-Restest-Szenario.
Coinbase – neues ATH in Sicht?
Coinbase, eine der bekanntesten Handelsplattformen für Kryptowährungen, steht charttechnisch kurz vor einem Angriff auf das ATH – und das, obwohl das Unternehmen im Jahr 2023 bereits für tot erklärt wurde. Der Aktienkurs stand zu Beginn des Jahres 2023 bei rund 32 USD und liegt mittlerweile wieder bei über 380 USD. Damit liegt die Kursentwicklung bei über 1.000 % innerhalb von zweieinhalb Jahren. Die Volatilität ist insbesondere damit begründet, dass das Unternehmen stark an der Entwicklung am Kryptomarkt korreliert und zuletzt die operativen Ergebnisse hin und wieder unter den Erwartungen lagen.
Wann kommt das neue ATH?
Charttechnisch hat die Aktie das Verlaufshoch aus November 2021 bei 368 USD überschritten. Nächstes Ziel wäre des Tageshoch vom IPO, als die Aktie zwischenzeitlich bei 429 USD notierte. Coinbase hat seine Zonen in der Vergangenheit immer relativ konsequent respektiert.
Auf dem aktuellen Niveau könnte man auf einen Retest der Zone zwischen 333 und 350 USD warten und bei entsprechend positiver Reaktion einsteigen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Aktie nur das Jahreshoch aus dem Jahr 2021 bei rund 370 USD abholt und bei weiter starkem Bitcoin dann wieder nach Norden dreht. Long bei Retest auf 350 USD, mit Stop unter 333. Mittelfristiges Ziel das IPO-Hoch bei 429 USD.
Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HT5Q4A (2,67er Hebel) umgesetzt werden.
Hive Digital Technologies
Hive Digital Technologies ist ein Unternehmen, dass sich neben KI-Rechenzentren auf den Abbau von Bitcoins unter Verwendung nachhaltiger Energiequellen fokussiert. Als kanadisches Unternehmen sollte die Aktie hier mit besonderer Vorsicht genossen werden, da die “Kanada-Aktien” häufiger damit in Verbindung gebracht werden, dass hier keine Substanz im Unternehmen ist.
Nachzügler-Chance
Dennoch hat die Aktie Nachholpotential im Vergleich zu den großen Playern. Von den Allzeithochs ist die Aktie weit entfernt. Ein Bruch der Widerstandszone zwischen 2,57 und 2,75 USD und Kurse über der 200-Tagelinie (gelb), könnte zum Einstieg genutzt werden. Stop in diesem Falle unter der 200-Tagelinie oder etwas weiter unter 2,57 USD.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.