stock3 Insider- Hier kaufen die Chefs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Deutsche Telekom AG - WKN: 555750 - ISIN: DE0005557508 - Kurs: 18,858 € (XETRA)
Tätig wurde Langheim, der das Ressort USA und Unternehmensentwicklung, verantwortet nach der Meldung, wonach Amazon im US-Markt Mobilfunktarife anbieten möchte.
Nach Kurssturz zugreifen?
Langheim kennt sich in den USA demnach bestens aus und kann die Initiative von Amazon wohl gut nachvollziehen. Amazon will kein eigenes Netz aufbauen, sondern sucht einen Partner mit dem man das Geschäft gemeinsam aufziehen kann. T-Mobile wäre hier sicherlich eine passende Wahl.
Doch wollen sich die großen Mobilfunker von Amazon überhaupt in die "Margensuppe" spucken lassen? Im US-Markt erzielen die großen Mobilfunker eine EBIT-Marge von 20 Prozent und mehr. Das ist sehr auskömmlich. Verpartnert sich einer der großen Mobilfunker mit Amazon könnte das gute Preisniveau empfindlich gestört werden. Das hätte negative Auswirkungen auf alle Unternehmen.
Langheim kaufte sich Call-Optionen mit Laufzeit 2026 und einem Basispreis von 26 EUR. Weiterhin kaufte er Knock-Out-Optionen. Rund 32.000 EUR „investierte“ er in diese hochspekulativen Papiere mit extremem Verlustrisiko.
Der Aktienkurs dankte es bislang noch nicht. Die Telekom-Aktie verlor im Anschluss noch mehr an Boden. Glaubt man dem Experten und Vorstand der Telekom dürfte sich die Aktie dann aber auch schnell wieder erholen können von dem Schock. Sollte die Konzernperle T-Mobile, an der man die Mehrheit hält, allerdings unter Margendruck geraten, dann wäre das auch für den Gesamtkonzern denkbar schlecht. Gut 140 Mrd. EUR Schulden drücken das Unternehmen, das derzeit eine Marktkapitalisierung von 94 Mrd. EUR aufweist.
Fazit: Die Investment-Story der Telekom dreht sich um T-Mobile und hohe Dividenden. Gerät Ersteres in Gefahr könnte das auch weitere Konsequenzen nach sich ziehen. Langheim zeigt sich überzeugt, dass dies nicht passieren wird. Anleger, die ebenfalls darauf wetten möchten, sollten allerdings etwas weniger spekulative Derivate oder besser direkt die Aktie bevorzugen. Ich persönlich bin kein Anhänger der Telekom-Aktie und habe hier nur eine neutrale Meinung zu.
Jahr | 2022 | 2023e* | 2024e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 114,41 | 114,31 | 117,27 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 1,61 | 1,75 | 1,90 |
KGV | 12 | 11 | 10 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,70 | 0,80 | 1,00 |
Dividendenrendite | 3,71 % | 4,24 % | 5,30 % |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Short | 21,980 € | 7,98 | open end | |||
- | Long | 17,990 € | 7,99 | open end | |||
- | Long | 18,493 € | 9,81 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
1 Kommentar
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.