Fundamentale Nachricht
19:22 Uhr, 24.09.2015

Start-Ups könnten bald Großkonzernen den Rang ablaufen

Der Asset Manager MainFirst interessiert sich für Firmen, die zukunftsfähig und innovativ sind und an sich abzeichnenden Trends von morgen partizipieren können.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 9.427,64 Punkte (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Frankfurt am Main (Godmode-Trader.de) - Großunternehmen, die heute erfolgreich sind, müssen sich radikal wandeln, wenn sie nicht von der Digitalisierungswelle überrollt werden wollen. Strukturelle Trends werden die Gewinnentwicklungen in Zukunft deutlich mehr beeinflussen als die allgemeine Wirtschaftsentwicklung, erwartet der Vermögensverwalter MainFirst Asset Management. „Langfristige Investoren sollten daher mehr auf strukturelle Trends achtgeben als auf das konjunkturelle Auf und Ab“, rät Fondsmanager Frank Schwarz.

Generell werde das Tempo von der Erfindung bis zur Durchsetzung einer Innovation immer schneller. „Nach der Erfindung der Elektrizität hat es circa 50 Jahre gedauert, bis Strom in einem Viertel der Haushalte in den USA verfügbar war“, erklärt Schwarz. Beim Radio seien es rund 30 Jahre gewesen, beim Fernsehen 25 Jahre. „Das Internet hat sich in nur sechs Jahren durchgesetzt. Und bei Facebook hat es lediglich vier Jahre gedauert, bis ein Viertel der Amerikaner die Technologie genutzt hat.“ Wer diese Entwicklung weiterdenke, erkenne, welche gewaltigen Veränderungen auf die globale Unternehmenswelt zukämen. „Wer bisher zu den großen Gewinnerunternehmen zählte, gehört nicht automatisch auch morgen dazu – im Gegenteil“. Oftmals seien kleine Unternehmen agiler und innovativer und könnten mit neuen Entwicklungen die Großen abhängen. „Wir beobachten aktuell, dass viele Großkonzerne die Trends von morgen verpassen oder zu innovationsschwach sind, um ihre Position mittel- bis langfristig zu behaupten“, so Schwarz.

Betroffen sei beispielsweise der globale Mediensektor: Von Buch- und Musikverlagen bis zur Fotoindustrie trage die Digitalisierung dazu bei, dass Geschäftsmodelle ins Wanken gerieten. Ähnlich verhalte es sich für solche Automobilhersteller, die nicht ausreichend auf den Trend zu Sharing-Konzepten und zu alternativen Antrieben reagierten. Einige Autohersteller setzten auf Hybrid und ergänzten ihren Verbrennungsmotor durch einen schwachen Elektromotor, statt einen zukunftsfähigen Antrieb zu entwickeln, erklärt Schwarz. Zudem seien bei der Technologie selbstfahrender Autos kleine oder branchenfremde Hersteller vielen etablierten Autokonzernen voraus. „Zugleich entstehen hochklassige neue Unternehmen im Silicon Valley, zum Beispiel Softwareentwickler, die mit ihrem digitalen Know-how Konzernen aus mehreren klassischen Branchen zugleich Konkurrenz machen“, erklärt Schwarz. So seien durch Cloud-Technologien und Bezahlsysteme auch Handelskonzerne, Industrieunternehmen und Banken betroffen, ebenso die Tourismusbranche.

Für längerfristig ausgerichtete Investoren bedeute diese Verschiebung, dass sie nicht mehr einfach auf Großkonzerne setzen sollten, die in den vergangenen Jahren gut dastanden, rät MainFirst-Fondsmanager Schwarz. Gleiches gelte für Aktienindizes, die aus den stärksten Unternehmen der Vergangenheit zusammengesetzt sind. „Wir sehen uns nach Firmen um, die zukunftsfähig und innovativ sind und an sich abzeichnenden Trends von morgen partizipieren können. Haben diese strukturellen Gewinner attraktive Bewertungen, greifen wir zu. Insbesondere an der US-amerikanischen Westküste werden wir aktuell fündig“, erklärt Schwarz.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten