Analyse
17:04 Uhr, 16.07.2025

SMI – Macht die Schweiz den Anfang?

Vom crashartigen Kursrutsch im März und April hat sich der Schweizer Leitindex deutlich erholt. Dennoch dürften die Sorgenfalten bei den eidgenössischen Anlegern aufgrund der eklatanten Kursschwäche der letzten Wochen wieder größer werden.

Erwähnte Instrumente

  • SMI
    ISIN: CH0009980894Kopiert
    Kursstand: 11.957,71 Pkt (SIX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • SMI - WKN: 969000 - ISIN: CH0009980894 - Kurs: 11.957,71 Pkt (SIX)

Nur kurz war der SMI Index im März über das bisherige Allzeithoch bei 12.997 Punkten hinausgeschossen, ehe am Kursziel bei 13.200 Punkten eine massive Verkaufswelle einsetzte. Zusammen mit den Märkten rund um den Globus wurden auch die Schweizer Aktien von Donald Trumps Zoll-Ankündigungen in die Knie gezwungen.

Ab Anfang April und nach einem Tief bei 10.699 Punkten konnte man sich aber auch hier spürbar erholen, wenn auch noch nicht an die vorherige Stärke anknüpfen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der letzten stock3-Plus-Analyse zum Index hatte sich bereits abgezeichnet, dass die Hürden bei 12.355 und 12.483 Punkte doch eine Nummer zu groß für die Fortsetzung der Erholung sein könnten. Der Einbruch seit Mitte Mai unterstreicht dies nicht nur, er könnte sich jetzt sogar fortsetzen:

Hier zunächst der Link zur letzten Analyse vom 09. Mai 2025: stock3 Multi-Timeframe-Analyse: SMI Index

SMI Index (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    SIX

Der Einbruch vom März hallt nach

Zunächst kann man festhalten, dass der langfristige Aufwärtstrend des SMI intakt ist.

Allerdings stellt sich die berechtigte Frage, ob die mehrjährige Aufwärtsphase seit Herbst 2022 - damals lag das Tief bei 10.010 Punkten - nicht mit dem Anstieg auf das neue Allzeithoch bei 13.199 Punkten beendet wurde. Der anschließende extreme Einbruch würde dies bestätigen.

Vor diesem Hintergrund wäre der laufende Anstieg kein neuer Aufwärtstrend, sondern nur eine Erholung im Rahmen der übergeordneten, bei 13.199 Punkten gestarteten Korrektur. Umso wichtiger ist daher, dass es jetzt gelingt, eine weitere Verkaufswelle zu verhindern:

Index schrammt an Verkaufssignal vorbei

Das bisherige Ende der Erholung noch vor der Hürde bei 12.483 Punkten und die seit Mitte Mai laufende Korrektur deuten an, dass die Kraft der Bullen hier langsam nachlässt. Im Gegensatz zu anderen internationalen Indizes steuerte der SMI nicht auf neue Hochs, sondern im Rahmen einer rund 5%igen Korrektur auf die wichtige Unterstützung bei 11.807 Punkten zu.

Bisher wurde der Support verteidigt. Doch die aktuelle Erholung könnte sich auch als bärische Flagge erweisen, eine Trendfortsetzungsformation, die direkt auf den Bruch der 11.807-Punkte-Marke und damit auf Abgaben bis 11.550 und 11.492 Punkten zusteuern könnte. Unterhalb des Tiefs von Ende April wäre bereits mit einem Kursrutsch auf 11.270 Punkte zu rechnen und die große Erholung damit weitgehend gekontert.

Erstes Kaufsignal in weiter Ferne

Um sich aus der kurzfristig riskanten Lage zu befreien, müsste der Index nicht nur den Support bei 11.807 Punkten weiterhin verteidigen, sondern insbesondere aus der Flaggenformation nach oben ausbrechen. Dies wäre bei Kursen über 12.175 Punkten gelungen. Anschließend könnte der SMI zumindest wieder bis 12.355 und 12.483 Punkte steigen.

Charttechnisches Fazit: Der Schweizer Leitindex SMI hat sich zwar deutlich von den Tiefs aus dem April erholt, doch zuletzt eine spürbare Korrektur zugelassen. Abgaben unter 11.807 Punkte könnten diese Abwärtsphase beschleunigen und Verluste bis 11.555 und 11.492 Punkte nach sich ziehen. Unter 11.270 Punkten wäre sogar ein Verkaufssignal aktiv.

Das erste Signal dafür, dass sich die Bullen beim Index zurückmelden, wäre dagegen ein nachhaltiger Anstieg über 12.175 Punkte.

SMI Index (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    SIX

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen