Kommentar
07:15 Uhr, 17.06.2024

SENTIX - Deshalb muss man jetzt kaufen!

Reihenweise sind sie vergangene Woche wieder nach unten durchgerutscht. Europäische Aktien standen in der Breite auf der Verkaufsliste zahlreicher Fonds.

Erwähnte Instrumente

  • Bitcoin BTC/USD
    ISIN: XC000A2YY636Kopiert
    Kursstand: 66.493,00 $ (Bitfinex) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 66.493,00 $ (Bitfinex)

Die Kurse kamen zum Teil sehr deutlich ins Rutschen. Am Sentiment lässt sich das gut ablesen. Erste Angstreflexe sind zu spüren.

Sind das jetzt schon Kaufkurse?

  • US-Aktien bilden eine gewisse Ausnahme. Die Stimmung ist im Vergleich zur Vorwoche nur minimal schlechter. Kein Wunder: Der S&P 500 konnte vergangene Woche 1,6 % zulegen. Der Euro STOXX verzeichnete hingegen ein Minus von 4 %. Das strategische Kaufinteresse für US-Aktien kann weiter zulegen. Seit den Wahlen ist in Europa scheinbar der Wurm drin.
  • Im Differenzindex aus Sentiment und Grundüberzeugung liegen deutsche Aktien mit einem Wert von Minus 43 Punkten klar in der Kaufzone. Auf Sicht von mehr als vier Wochen ist die Renditeerwartung jetzt deutlich positiv. Bei den Profis liegt der Teilindex sogar bei Minus 57,5 Punkten, also noch deutlich tiefer in der Kaufzone. Nach der Verfallswoche könnten die Märkte wieder zulegen.
  • Laut Themenbarometer haben die Anleger besonders großen Respekt vor der Politik. Themen wie ein "Frexit" sind plötzlich wieder auf der Liste der Möglichkeiten. Zudem steigt die Befürchtung, dass die kommenden Wahlen nichts Gutes bringen könnten.
  • Beim strategischen Grundvertrauen leidet darunter auch der Euro. Nicht dramatisch bisher, aber es wird weiterer Abgabedruck, beispielsweise ggü. dem US-Dollar angezeigt.
  • Besonders stark hat es das Grundvertrauen bei den französischen Staatsanleihen getroffen. Anleger scheinen u. a. in Bundesanleihen zu „fliehen“. Die Spreads zwischen den Anleihen steigen deutlich an.
  • Für Gold bleibt das Grundvertrauen stabil. Die Krisenwährung profitiert von den Ängsten der Anleger. Der Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen zeigt jetzt ein Kaufsignal an.
  • Auch für den Bitcoin sendet der Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen ein klares Kaufsignal. Mit minus 45 Punkten liegt der Index auf dem tiefsten Stand seit Ende 2020.

Fazit: Diese Woche sehen wir zahlreiche Kaufsignale. Auffällig dabei: Anleger sind strategisch bullisch für europäische Aktien, Gold und Bitcoin. Kurzfristig sorgen die Rückschläge aber für Angstreaktionen. Das ist aus Sicht des Sentiments eine gute antizyklische Kaufgelegenheit.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Bitcoin BTC/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Bitfinex
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3. Im Premium-Service Trademate betreut er das Depot "Deutsche Aktien".

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten