Kommentar
11:30 Uhr, 08.08.2025

Findet eine KI die beste DAX-Strategie?

Für diesen Artikel wurde eine Künstliche Intelligenz (KI) beauftragt, eine einfach umzusetzende Trendfolgestrategie zu entwickeln, die ein Buy-and-Hold-Investment im DAX schlagen kann. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Trendfolgestrategien sind Handelsstrategien, bei denen Anleger auf die Fortsetzung eines bereits bestehenden Trends am Markt setzen: Sie kaufen bei steigenden Kursen (Aufwärtstrend) und verkaufen oder gehen Short bei fallenden Kursen (Abwärtstrend). Das Ziel besteht nicht darin, den Trend zu antizipieren, sondern möglichst früh im laufenden Trend einzusteigen und so lange dabei zu bleiben, bis klare Signale auf eine Trendumkehr hindeuten. Trendfolgestrategien basieren auf der Annahme, dass ein einmal begonnener Trend sich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit fortsetzt, als dass es kurzfristig zu einer Trendumkehr kommt.

Für diesen Artikel wurde der neue Agentenmodus von ChatGPT dazu verwendet, profitable Trendfolgestrategien für den deutschen Leitindex DAX zu entwickeln. Der KI wurden dabei konkrete Vorgaben zur Funktionsweise der jeweiligen Strategien gemacht und Kursdaten bereitgestellt. Anschließend programmierte der KI-Agent einen entsprechenden Code für die Programmiersprache Python und testete damit verschiedene Parameter, um die jeweils profitabelste Strategie zu finden. Der Testzeitraum erstreckte sich vom Jahr 1995 bis ins Jahr 2024. Getestet wurden SMA-Crossover-, Momentum- und Breakout-Strategien. Wichtig: Die gefundenen Ergebnisse der KI wurden manuell validiert!

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar