Kommentar
20:37 Uhr, 17.07.2025
Russlands CBDC: 2026 kommt der digitale Rubel
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Das Unterhaus in Russland hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den 1. September 2026 als Starttermin für den digitalen Rubel festlegt. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur PA News.
- Eine neue Umfrage zeigt jedoch die Skepsis, mit der die meisten Russen der digitalen Zentralbankwährung begegnen. Sie ergab, dass 51 Prozent der Befragten den digitalen Rubel nicht adoptieren wollten. Nur rund ein Drittel gab an, dass sie ihn ausprobieren würden. Vier von zehn Befragten sahen “keine Vorteile” – die Bedenken reichten von der Datensicherheit (12 Prozent) bis zur staatlichen Überwachung (8 Prozent). Nur 7 Prozent fühlten sich gut über das Projekt informiert.
- Nach dem am Dienstag verabschiedeten Gesetzentwurf müssen Händler mit einem Jahresumsatz von über 120 Millionen Rubel ab dem 1. September 2026 Zahlungen mit digitalen Rubeln akzeptieren. Mittelgroße Unternehmen haben bis 2027 Zeit, alle anderen bis 2028.
- Das Gesetz schreibt auch ein kostenloses universelles QR-Code-Zahlungssystem vor, das vom nationalen Zahlungskartensystem betrieben wird. Der Vorschlag muss noch vom Föderationsrat und von Präsident Wladimir Putin genehmigt werden.
- Der Gesetzgeber sagte, dass die schrittweise Einführung und das QR-Code-Mandat die Gebühren senken und die Akzeptanz fördern werden. Kleine Händler ohne Internetzugang und solche mit einem Jahresumsatz von weniger als 5 Millionen Rubel sind jedoch ausgenommen.
- Digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies) sind digitale Formen der Fiat-Währung eines Landes, die von der Zentralbank ausgegeben werden. Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen wie Bitcoin werden CBDCs von staatlichen Stellen verwaltet, was bedeutet, dass die Zentralbank ihr Angebot, ihre Verteilung und ihre Transaktionen kontrolliert.
- Die russische Zentralbank testet seit 2023 Pilotprojekte für ihren CBDC und plante ursprünglich, den digitalen Rubel am 1. Juli 2025 einzuführen, um den Zahlungsverkehr zu modernisieren und die Abhängigkeit von westlichen Netzwerken angesichts der Sanktionen zu verringern. Die Einführung wurde schließlich aufgrund des Widerstands von Händlern und Banken wie der Sberbank verschoben.
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.