Werbung
Kommentar
11:30 Uhr, 21.08.2025

China-Aktie des Tages: Xiaomi

Erwähnte Instrumente

XIAOMI konnte in Q2 2025 mit einer kräftigen Margenverbesserung im E-Auto-Geschäft punkten: Die Bruttomarge stieg sequentiell um 3,2 Prozentpunkte, was wir als klares Zeichen für Skaleneffekte werten nebst einer günstigeren Produktmischung, vor allem durch den wachsenden Anteil des YU7 SUV. Zusammen mit solidem Wachstum im IoT-Segment und bei Lifestyle-Produkten gelang es dem Konzern so, die anhaltende Schwäche im Smartphone-Geschäft abzufedern. Mit dem Hochlauf der zweiten EV-Fabrik und einer steigenden SUV-Quote sollte sich die Profitabilität weiter verbessern, sodass ein Breakeven im Autogeschäft bis Ende 2025 realistisch erscheint. Die Dynamik ist hoch: Umsatz insgesamt + 30 % auf knapp 116 Mrd. Yuan, operativer Gewinn + 200 % auf 21,3 Mrd. Yuan.

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent

Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser