Kommentar
12:50 Uhr, 09.10.2025
Robert Kiyosaki: Das 60/40-Portfolio ist "tot" – Empfehlung für Bitcoin
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Robert Kiyosaki kritisiert das traditionelle 60/40-Portfolio (60 Prozent Aktien, 40 Prozent Anleihen) als veraltet. In einem Post auf X schreibt er: “Endlich ist der Zauberstab der Finanzplaner, der Bullshit von 60/40, tot.”
- Denn wer ist denn “dumm genug, Anleihen von einem Land zu kaufen, das pleite ist?”, so der Bestsellerautor. Gleichzeitig begrüßt Kiyosaki Morgan Stanleys kürzliche Empfehlung für ein 60/20/20-Modell mit 20 Prozent Gold als Inflationsschutz.
- “Tatsache ist, dass Gold seit Jahren besser abschneidet als Aktien und Anleihen, aber niemand hat etwas gesagt.” Tatsächlich ist der Goldpreis dieses Jahr bereits um 41 Prozent gestiegen – und schlägt damit sogar Bitcoin. Das digitale Gold konnte seit Jahresbeginn nur 26 Prozent zulegen.
- Dennoch empfiehlt Kiyosaki neben Gold und Silber auch Bitcoin: “Ich bevorzuge immer noch Gold- und Silbermünzen, Bitcoin, Ethereum, Einkünfte aus vermieteten Immobilien.” Damit sei er bereits vor 30 Jahren in den Ruhestand gegangen.
- Robert Kiyosaki ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Investor, Autor und Motivationstrainer, der vor allem durch sein Buch “Rich Dad Poor Dad” bekannt wurde. In letzter Zeit ist er immer wieder als Verfechter von Bitcoin in Erscheinung getreten.
- Auf Bitpanda kannst du dir das Kiyosaki-Portfolio selbstständig aufbauen. Denn neben Bitcoin und Ethereum kannst du auf Bitpanda auch in Aktien und Gold investieren.
Empfohlenes Video
Bitcoin-Rallye vorbei? Deshalb korrigiert der Krypto-Markt
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.