Hyperliquid rauscht ab – Kurs-Erholung hängt an Bitcoin
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Auch HYPE konnte sich der jüngsten Bitcoin-Korrektur nicht entziehen. Mit dem Rückgang des Gesamtmarktes verlor der Coin an Stabilität und durchbrach dabei die gelbe diagonale Aufwärtstrendlinie, die bislang als zentrale Struktur des Trends fungierte. Ebenso wurde die 50 Tage EMA unterschritten, die in der Vergangenheit mehrfach als verlässlicher Support diente. Dieses Mal jedoch konnte der Bereich den Kurs nicht halten, was auf eine temporäre Schwächephase hinweist.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert derzeit ein zurückkehrendes negatives Momentum, während sich der RSI (Relative Strength Index) im neutralen Bereich bewegt und somit weder überkauft noch überverkauft ist. Sollte der Kurs erneut die grüne Support-Linie anlaufen, könnte sich dort ein potenzielles W-Pattern ausbilden, das eine Trendwende einleiten und frische Aufwärtsdynamik erzeugen könnte. Bleibt eine solche Reaktion jedoch aus, wäre eine weitere Schwächephase wahrscheinlich, insbesondere dann, wenn auch Bitcoin seine entscheidenden Support Level verliert.
Insgesamt hängt die kurzfristige Entwicklung von HYPE stark von der Stabilität des Bitcoin-Marktes ab. Eine anhaltende Erholung bei BTC könnte HYPE die nötige Unterstützung bieten, um den verlorenen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen.
4-Stunden-Chart offenbart potenzielles Reversal-Szenario
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ein differenzierteres Bild. Sollte die gelbe Trendlinie Halt bieten, könnte sie die Basis für die Ausbildung eines Ascending Triangles bilden, einer Formation, die häufig auf eine bullishe Fortsetzung hindeutet. Gelingt es HYPE, diese Struktur zu bestätigen, wäre ein Ausbruch über die übergeordneten EMAs hinweg möglich, was eine Rückkehr in den Aufwärtstrend einleiten könnte.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) stützt dieses Szenario, da das negative Momentum sukzessive abnimmt. Gleichzeitig notiert der RSI (Relative Strength Index) mit rund 40 Punkten im unteren neutralen Bereich, wodurch ausreichend Spielraum für eine Erholung nach oben besteht.
Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Besonders entscheidend bleibt der 800 EMA, die als tiefste dynamische Support-Zone fungiert. Sollte sie erneut getestet werden, muss sie Stabilität beweisen, um einen weiteren Rücksetzer zu verhindern. Andernfalls wäre ein Abverkauf bis zur darunterliegenden grünen Support-Linie denkbar.
Aktuell bleibt die Kursentwicklung von HYPE eng mit der Dynamik des Bitcoin-Marktes verknüpft. Eine positive Bewegung bei BTC könnte als Katalysator für eine kurzfristige Erholung dienen, während ein erneuter Rückgang den Druck auf HYPE weiter erhöhen würde.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 140.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
Empfohlenes Video
Bitcoin-Rallye vorbei? Deshalb korrigiert der Krypto-Markt
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.