Werbung
Kommentar
15:02 Uhr, 20.07.2025

Ripple: Verkauft Mitgründer XRP in Millionenhöhe?

Der Ripple-Coin befindet sich derzeit auf einem kurstechnischen Höhenflug. Ein Mitgründer und ehemaliger CEO des Krypto-Projekts scheint in diesen Tagen jedoch XRP abzustoßen.

Erwähnte Instrumente

  • Laut XRPSCAN schickte eine Krypto-Wallet, die Chris Larsen, einem der Mitbegründer von Ripple, gehört, am Dienstag XRP im Wert von 26 Millionen US-Dollar an Coinbase.
  • Es ist zwar nicht klar, ob Larsen die XRP verkauft hat. Es gibt jedoch kaum einen anderen Grund, Gelder an zentralisierte Börsen wie Coinbase zu senden.
  • Anfang des Jahres sendete das Wallet bereits insgesamt 106 Millionen XRP im Wert von 344 Millionen US-Dollar an zentrale Börsen und zusätzliche Wallets.
  • Der Ripple-Coin gehört derzeit zu den Gewinnern auf dem Altcoin-Markt – zuletzt erreichte XRP ein neues Allzeithoch.
  • Die Rallye von XRP, Litecoin, Tezos und anderen “Dino-Coins” wird von manchen als Indiz für ein Retail-Comeback gewertet.
  • Larsen ist ein amerikanischer Geschäftsmann und Angel-Investor, der 2013 Ripple, das Unternehmen hinter der XRP-Blockchain, mitbegründet hat. Das ausgerufene Ziel: mithilfe der Blockchain grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen.
  • Larsen trat im Dezember 2016 als CEO von Ripple zurück – die Position wird nun von Brad Garlinghouse bekleidet. Larsen ist aber weiterhin Executive Chairman des Unternehmens.
  • Im vergangenen US-Wahlkampf machte er Schlagzeilen, nachdem er 10 Millionen US-Dollar an die Kampagne von Kamala Harris spendete. Da diese als weit weniger krypto-freundlich als Donald Trump gilt, machte er sich in der Krypto-Community damit nicht unbedingt Freunde.
  • In Krypto-Wallets, die von Larsen erstellt wurden und ihm auf XRPSCAN zugeschrieben werden, befinden sich etwa 2,6 Milliarden XRP mit einem Marktwert von rund 8,3 Milliarden US-Dollar.
  • Auch bei den juristischen Querelen rund um XRP bahnt sich ein Ende an. Zuletzt hieß es, das Ripple-Gerichtsverfahren sei bald beendet.
  • Valhil Capital argumentierte vor kurzem, dass der Ripple-Token dadurch “massiv unterdrückt” wird. Die Risikokapitalgesellschaft ist der Ansicht, XRP könnte bis 2030 auf 4.800 US-Dollar steigen.

Empfohlenes Video

Mega-Wal verkauft 80.000 Bitcoin: Müssen wir uns Sorgen machen?

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!