Rheinmetall-Aktie vor großem Ausbruch? Diese Marke habe ich im Visier!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Rheinmetall AGKursstand: 1.464,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Rheinmetall AG - WKN: 703000 - ISIN: DE0007030009 - Kurs: 1.464,000 € (XETRA)
Die deutsche Rheinmetall gilt als einer der bedeutendsten Rüstungskonzerne weltweit. Steigende Rüstungsausgaben angesichts der weltweit zunehmenden Spannungen begünstigen die Aktienkurse der Branchenvertreter. In Deutschland ganz vorne mit dabei: die Rheinmetall AG.
Die Charttechnik

Oben zu sehen: der Wochenchart der Rheinmetall-Aktie. Jede Kerze visualisiert damit den Kursverlauf einer Handelswoche. Beeindruckend ist das große weiße "Candle" zu Monatsbeginn. Der weltweite Börseneinbruch aufgrund der US-amerikanischen Zollpolitik machte auch vor einer Rheinmetall-Aktie nicht halt und drückte die Notierung zeitweilig unter die bedeutsame Preislinie von 1.000 EUR. Zwischenzeitlich haben sich die Kurse wieder gut erholt und konnten sämtliche Verluste seit Monatsbeginn zurückerobern – und machten zwischenzeitlich sogar ein neues Allzeithoch.
Die weitere Ausgangslage des Rheinmetall-Papiers sieht damit vielversprechend aus; dies mit Blick auf die Preismarke von 1.500 EUR – gelänge es der Notierung über diese Preismarke zu klettern, würde sich ein neuerliches Long-Signal einstellen. Der Wochenschlusskurs lag am Donnerstag (Xetra-Handel) bei 1.464 EUR; das Wochenhoch lag punktgenau bei 1.500 EUR und damit auf einem All Time High. Von einem neuerlichen Test dieser Preismarke gehe ich zeitnah aus. Die Seitwärtsbewegung seit Mitte März wie auch der Kurseinbruch Anfang April halfen zudem, die zuvor gesehene überkaufte Marktsituation abzubauen – der langfristige Aufwärtstrend bleibt voll intakt. Kritisch könnte allenfalls der prozentuale Abstand zwischen 200-Tage-Linie und Aktienkurs bewertet werden: Aktuell nämlich liegt der Aktienkurs von Rheinmetall rund 100 % oberhalb des Durchschnittskurses der vergangenen 200 Tage; davon zeugt der DIX-Indikator (40-Wochen-Einstellung). Das aber darf bei einem so trendstarken Titel wie Rheinmetall nicht überraschen – die Story passt!
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert Rheinmetall AG gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 1000 EUR – Laufzeit bis: 17.06.2026 – Omega (Hebel): 2,2 – ISIN: DE000HS680Y
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 1700 EUR – Laufzeit bis: 16.12.2026 – Omega (Hebel): 6,2 – ISIN: DE000HT4GMV
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.