PTA-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Anpassung der Jahresprognose 2025
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
München (pta029/07.10.2025/18:20) - Der Vorstand der BMW AG hat heute die Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst.
Die BMW Group verzeichnet in den Regionen Europa und Amerika per September Absatzzuwächse, jedoch bleibt die angestrebte Absatzsteigerung im Markt China unter den Erwartungen. Vor diesem Hintergrund hat die BMW Group entschieden, die Absatzerwartungen für den chinesischen Markt im vierten Quartal zu reduzieren. Die Auswirkungen der signifikanten Reduzierung von Provisionen durch lokale chinesische Banken im Zusammenhang mit der Vermittlung von Finanzierungs- und Versicherungsprodukten an Endkunden erfordern außerdem eine finanzielle Unterstützung zur Stärkung der Händlerprofitabilität.
Darüber hinaus sind die zum Zeitpunkt des Halbjahresberichts getroffenen Annahmen für erwartete Zollreduzierungen bislang nicht vollumfänglich eingetreten. In diesem Zusammenhang hält die BMW Group jedoch weiterhin an der Annahme fest, dass die EU die mit den USA vereinbarte Zollreduzierung für die Einfuhr von Automobilen und Teilen in die EU von 10% auf 0% rückwirkend zum 1. August umsetzt.
Die EBIT-Marge im Segment Automobile für 2025 wird auf Grund dieser zusätzlichen Ergebnisbelastungen innerhalb des prognostizierten Korridors von 5% bis 7% in der Spanne von 5% bis 6% erwartet.
Die angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2025 lautet wie folgt:
* Der RoCE im Segment Automobile wird im Korridor von 8% bis 10% erwartet (bisher: 9% bis 13%).
* Für das Ergebnis vor Steuern im Konzern wird ein leichter Rückgang erwartet (bisher: auf Vorjahresniveau).
Die BMW Group geht entgegen der bisherigen Annahme nunmehr davon aus, dass Zollrückerstattungen im hohen dreistelligen Millionenbereich von den amerikanischen und den deutschen Zollbehörden nicht mehr im Jahr 2025, sondern erst im Jahr 2026 erfolgen werden. Auf Grund dieser verzögerten Zollrückerstattungen sowie der oben genannten Ergebnisbelastungen wird ein Free-Cash-Flow im Segment Automobile im Gesamtjahr 2025 von größer 2,5 Mrd. € erwartet (bisher größer als 5 Mrd. €).
Die Ausschüttungsquote wird weiterhin im Korridor von 30% bis 40% des Ergebnisanteils der Aktionäre der BMW AG liegen. Die BMW Group hält darüber hinaus am entschiedenen Aktienrückkaufprogramm fest.
Die vollständigen Quartalsergebnisse und der angepasste Prognosebericht werden am 05. November 2025 in der BMW Group Quartalsmitteilung zum 30. September 2025 veröffentlicht. Die Definitionen der verwendeten Kennzahlen finden Sie im Glossar des BMW Group Berichts 2024 auf den Seiten 427 bis 429.
(Ende)
Aussender: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Adresse: Petuelring 130, 80788 München
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Adam Sykes, Leiter Investor Relations
Tel.: +49 89 382-25387
E-Mail: adam.sykes@bmw.de
Website: www.bmwgroup.com
ISIN(s): DE0005190003 (Aktie), DE0005190037 (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Düsseldorf, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in Hannover, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate