Werbung
Kommentar
10:10 Uhr, 27.10.2025

Optimismus an den Märkten

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • EURO STOXX 50
    ISIN: EU0009658145Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (TTMzero Indikation)

US-Inflation sorgt für Kauflaune

Die am Freitag veröffentlichten US-Inflationsdaten stimmten insbesondere die Marktteilnehmer jenseits des Atlantiks optimistisch. Die US-Konsumentenpreise kletterten im September in saisonbereinigter Rechnung um 0,3 % im Vergleich zum Vormonat. Dieser Wert lag unterhalb der Konsensprognose, die 0,4 % betrug. Der exklusive Lebensmittel und Energie berechnete Kernindex legte um 0,2 % zu, während die befragten Analysten 0,3 % erwarteten. Infolgedessen markierte der Dow Jones einen neuen Rekordstand und notierte zum Wochenschluss oberhalb der 47.000 Punkte. Ebenso legte der S&P 500 zu und verbuchte ein Tagesplus in Höhe von 0,79 %. In Europa zeigten sich die Börsianer vergleichsweise unbeeindruckt. Der DAX legte am Freitag 0,13 % zu, während der Euro Stoxx 50 um 0,11 % anstieg.

Weitere Senkung der Fed erwartet

Anlässlich der positiven Inflationsdaten sollte nun das letzte potenzielle Hindernis für eine Zinssenkung der Fed am Mittwoch beseitigt sein. Dies untermauern auch die impliziten Leitzinserwartungen, auf Basis derer die Wahrscheinlichkeit für eine Senkung bei rund 97 % liegt. Eine weitere Senkung um einen Viertelprozentpunkt scheint somit nahezu ausgemachte Sache zu sein. Zudem stiegen ebenso die Erwartungen an künftige Zinsschritte.

Berichtssaison nimmt Fahrt auf

Diese Woche stehen wieder einige Veröffentlichungen auf der Agenda. Besonders relevant für das Marktgeschehen dürften jedoch die Quartsalzahlen sein, die etliche große Unternehmen diese Woche im Rahmen der Earnings Season veröffentlichen werden. Dazu gehören unter anderem die Tech-Giganten Apple, Microsoft, Alphabet, Meta und Amazon. Ebenso sind auch einige deutsche Gesellschaften dabei, etwa Mercedes, Deutsche Bank und Airbus. Anlässlich des hohen Bewertungsniveaus, insbesondere in den USA, bleibt jedoch wenig Spielraum für Enttäuschungen. Darüber hinaus stehen auch viele wichtige Notenbanksitzungen auf der Agenda. So steht am Mittwoch der nächste Zinsentscheid der Fed an. Wir erwarten eine weitere Senkung um 25 Basispunkte. Am Donnerstag folgenden dann die EZB und die BoJ. Wir rechnen damit, dass beide jeweils ihre Zinssätze unverändert belassen. Am heutigen Montag gibt es hierzulande außerdem neue Konjunkturimpulse, da das ifo-Institut um 10 Uhr den aktuellen Geschäftsklimaindex veröffentlichen wird. Wir erwarten einen Rückgang auf 87 Zähler, nachdem der Wert zuletzt bei 87,7 lag.

Zum PDF-Download


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart