Analyse
13:30 Uhr, 08.10.2025

OpenAI und das Finanzexperiment

Goldman Sachs hat die Finanzarchitektur von OpenAI seziert und sie gleicht einem gigantischen Finanzexperiment.

Erwähnte Instrumente

  • Oracle Corp.
    ISIN: US68389X1054Kopiert
    Kursstand: 284,240 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Advanced Micro Devices Inc.
    ISIN: US0079031078Kopiert
    Kursstand: 211,510 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Oracle Corp. - WKN: 871460 - ISIN: US68389X1054 - Kurs: 284,240 $ (NYSE)
  • Advanced Micro Devices Inc. - WKN: 863186 - ISIN: US0079031078 - Kurs: 211,510 $ (Nasdaq)
  • NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 185,001 $ (Nasdaq)

Laut der Analyse summieren sich OpenAIs Infrastrukturkosten bis 2026 auf rund 35 Mrd. $ im operativen Betrieb, doch inklusive geplanter Rechenzentren mit Nvidia (ca. 60 Mrd. USD) und dem Projekt Stargate (rund 19 Mrd. USD) ergibt sich ein Gesamtbedarf von 114 Mrd. USD. Davon sollen nur 17 % aus eigenen Einnahmen stammen, während 75 % auf externe Kapitalzuflüsse (Eigen- und Fremdkapital) entfallen.

Du willst auch künftig alle Trades & Analysen von Rocco & Valentin live erleben?

AktienPuls360 | Fundi & Charting: Best of Both Worlds

👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.

Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...

AktienPuls360

Das erklärt, warum OpenAI sich zunehmend in Finanzlogik verfängt.

Mit AMD hat das Unternehmen ein „Equity-for-Purchase“-Modell geschaffen: OpenAI verpflichtet sich zum Kauf von GPUs im Wert von bis zu 90 Mrd. USD, erhält dafür aber fast 160 Mio. AMD-Aktienoptionen zu 0,01 USD. Steigt der AMD-Kurs auf 600 USD, wären diese rund 96 Mrd. USD wert. OpenAI hätte seine Chips damit faktisch „gratis“.

Das Nvidia-Modell funktioniert noch direkter:

Nvidia investiert bis zu 100 Mrd. USD in OpenAI, das Geld fließt über GPU-Käufe wieder zu Nvidia zurück.

Goldman Sachs nennt das „Circular Revenue“. Auf dem Papier Wachstum, in Wahrheit ein geschlossener Geldkreislauf zwischen Lieferant und Kunde.

Diese Mechanik hat kurzfristig enorme Vermögenseffekte erzeugt. Alleine nach den Deals stieg Oracles Börsenwert um 244 Mrd. USD, AMDs um 63 Mrd. USD.

Doch sie birgt strukturelle Risiken: Moody’s warnt vor Oracles Kreditabhängigkeit von OpenAI, Investoren kritisieren fehlende Kostendisziplin („Profitability isn’t even in my top 10 priorities“, so Sam Altman).

Fazit

OpenAIs Milliarden-Imperium steht exemplarisch für die Finanzialisierung der KI-Infrastruktur. Ein System, in dem Kapital, Chips und Erwartungen zirkulieren wie Sicherheiten in einem Derivatekreislauf.

Ob daraus die Grundlage der nächsten industriellen Revolution entsteht oder eine kreditgetriebene Illusion, wird sich erst zeigen, wenn die Liquidität versiegt.

Bis dahin sitzt OpenAI, gemeinsam mit Nvidia, AMD und der Wall Street, am größten Spieltisch der Finanzgeschichte.

Valentins Depot seit Start im Oktober 2023

Depotperformance vs. Benchmarks seit Depotstart

Viel Erfolg wünscht Euch Valentin


Viel Erfolg wünscht Euch Valentin

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen