NASDAQ100 - Trumps China-Zollansage triggert Sell Off
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 24.221,75 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 24.221,75 Pkt (Nasdaq)
Als ich am Donnerstag die Information der Exportverschärfung seltener Erden aus China im Stream postete, wunderte ich mich, dass die Finanzmärkte nicht reagierten. Weder in Europa noch den USA schoss Volatilität in die Aktienmärkte. Die Meldung bedeutete nicht mehr und nicht weniger, als dass der Handelskrieg USA vs China wieder drastisch eskalierte. Zugang zu seltenen Erden sind einer der Hauptgründe, weshalb Trump nach seiner ersten Zollansage Anfang des Jahres zurückruderte und verhandeln ließ. Die Tatsache, dass China kurz vor einem angedachten Treffen Trump und Xi die Lage eskaliert, könnte Teil der Verhandlungstaktik der Chinesen sein. Mich erinnert das aber auch an die Verhandlungen zwischen Russland und Trump in Bezug auf den Ukrainekrieg. Trump stellte sich aus westlicher Sicht bei vielen Themen auf die Seite der Russen, kam Putin deutlich entgegen, der aber reagierte mit noch mehr Drohnenangriffen und zunehmender Sabotage im europäischen Hinterland. Beide eskalieren, Putin und Xi. Man fragt sich, was die Strategie dahinter ist. Ob das etwas Größeres wird.
Trump reagierte gestern einen Tag nach Chinas "Seltene Erden"-Hammer: Trump kündigt zusätzlichen 100%-Zoll auf chinesische Waren an!
Diese Ansage triggerte gestern einen Abverkauf an den Märkten. Besonders Risk Assets gerieten stark unter Abgabedruck. US-Techaktien und Kryptowährungen. Im Techsektor gehören viele Chipaktien zu den größten gestrigen Kursverlierern.
Kommen wir zum Nasdaq100.
Mit dem Anstieg Ende Juni über die Barriere bei 22.130 Punkten hat der Index prozyklisch ein neues Kaufsignal mit Projektionsziel 28.190 Punkte aktiviert. S. dicker blauer Prognosepfeil. Die saisonal schwachen Monate August und September verliefen in diesem Jahr relativ ruhig am US-Aktienmarkt. Die erste Oktoberhälfte verläuft statistisch oft stärker, so auch in diesem Jahr geschehen. Bis gestern, gestern der Sell Off. Der Oktober gilt auch als der schwankungsanfälligste Monat innerjährlich. Viele Crashphasen in der Vergangenheit kamen im Oktober. Der Clou ist: Hätte China nicht den Affront mit den verschärften Exportbestimmungen für Seltene Erden gebracht, hätte Trump diese Zollansage nicht rausgehauen.
Die Kombination Zollansage und saisonal sehr schwache zweite Oktoberhälfte ist brisant. Der gestrige Sell Off muss in dem Kontext ernst genommen werden. Während des restlichen Oktobers kann sich die Unruhe fortsetzen und eine Abwärtskorrektur bringen. Unterstützungen, also Auffangnetze aus technischer Sicht, liegen bei ca. 24.000 Punkten (blauer EMA50), im Bereich von 23.200 Punkten (grüner EMA100) und bei 22.129 Punkten (roter EMA200). Es gibt auf dem Weg nach oben, seit gestern also einige Umwegszenarien untenherum. Entsteht ein großes bärisches Top ? Meiner Meinung nicht. Was wir sehen, ist eine Zwischenkorrektur.
Wie reagiert man als Anleger ? Es kommt darauf an, welcher Anlegertyp man ist. Langfristig ausgerichtete Investoren halten ihre Positionen natürlich. Dieser Anlegertyp kalkuliert von vornherein ein, etwaige Zwischenkorrekturen mitzugehen. Ich als aktiver Anleger, der nicht verwundbar mit Positionen in relevanten Korrekturen stehen will, habe gestern im Depot, das ich auf stock3 Trademate und stock3 Ultimate verantworte, um 18:33 Uhr die Cashquote stark hochgefahren. Für den aktiven Anleger gilt: Auch Cash ist eine Position, es ist eine sichere Position. Wenn sich der Markt beruhigt und sich der Nebel verzogen hat, steige ich wieder ein.
Etwas Vorsicht vor Shortsellern, die seit Monaten den Clash am US-Aktienmarkt und Kryptowährungen erwarten. In Foren ist zu lesen, dass sie sich über Shortgewinne freuen und es gewusst haben. Bezogen auf Aktien und Kryptos würde das bedeuten, dass sie gestern kurz vor dem Sell Off short gegangen sind. So so. Ansonsten wären sie mehrwöchig gegen einen steigenden Aktien- und Kryptomarkt short gewesen. Naja. Wenn jemand den Markt bärisch sieht und von Shorts spricht, ist es wichtig zu wissen, wann und auf welchem Niveau er tatsächlich leerverkauft hat. Ansonsten sind die Aussagen mit Vorsicht zu genießen. Daytrading und Shortselling sind sehr schwierige Disziplinen. Nur ein sehr kleiner Teil der Anlegerschaft verdient damit Geld. Ja, jeder kann sich in beiden Disziplinen versuchen und vielleicht gehört man zu den wenigen, die damit Erfolg haben. Aber die Statistik spricht eine klare Sprache. Deshalb mein Rat, vorsichtig zu sein.
Nasdaq100 - Mittelfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag

Butter bei die Fische! Finanznachrichten LIVE in Echtzeit, - auch und gerade all die Quartalszahlenreports, Inflationsdaten, Arbeitsmarktdaten, Aktienratings von Analysten -, könnt Ihr in unserem Ticker nachlesen: stock3 Liveticker. Unseren umfassenden Terminkalender findet Ihr hier: Wirtschaftskalender von stock3. Gerne auch über unsere App: stock3 App
Schnell. Sicher. Kostenlos.
- 0 € pro Trade
- BaFin-reguliert & direkter Zugang zur Tradegate Exchange
- lange Handelszeiten: 7:30–22 Uhr
- Depoteröffnung in 10 Min.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Heißt: daytrater! Das Teil hier schreibt was es will! Zum davonlaufen 🤪
Nachtrag: jedenfalls sehr schönen Dank für deine umsichtige Erklärungungen inkl Warnungen — hier was dax- und sonstige Reader angeht
Harry….deinen Sessel sieht man immer nur stückweise,scheint aber n nettes Teil zu sein😂 die zween Öffnungen….ziehts dir da nicht an den Hals??
Trump und seine Friends & Family manipulieren mal wieder den Markt. Hatten wir da nicht im April erst so eine Nummer? Sollte man sich davon schocken lassen? Oder buy the dip?
Was das eine Blaupause für die fällige große Korrektur/Crash. Interessant für mich, alles ist gefallen, nur Gold nicht! Von wegen digitales Gold.
Genauso hätte ich das auch geschrieben.