Nächste Krypto-Aktie? Ledger erwägt einen Börsengang in New York
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Krypto-Hacker stahlen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 digitale Assets im Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar, mehr als im gesamten Vorjahr. Davon profitieren indirekt auch Hardware-Wallet-Firmen wie Ledger, die vielfach Rekordeinnahmen verbuchen.
- “Wir werden jeden Tag mehr und mehr gehackt … Hacker greifen auf Ihre Bankkonten und Ihre Kryptowährungen zu, und das wird sich auch im nächsten Jahr und im Jahr danach nicht ändern”, erklärt Ledger-CEO Pascal Gauthier gegenüber der Financial Times.
- Die 2014 in Paris gegründete Krypto-Firma konnte im laufenden Jahr bereits dreistellige Millionengewinne verbuchen. Dabei erfolgte ein sprunghafter Anstieg der Nachfrage noch vor dem üblichen Umsatzanstieg, den Ledger durch den Black Friday und Weihnachten üblicherweise verzeichnen.
- Nun stellt Gauthier eine neue Form der Kapitalbeschaffung in den Raum, entweder durch einen Börsengang in New York oder eine private Finanzierungsrunde. Zugleich erhöht das Unternehmen seine und Mitarbeiterzahl in New York.
- Für den Ledger-CEO ist der “Big Apple” das wahre Krypto-Zentrum der Welt: “Ich verbringe mehr Zeit in New York, weil ich weiß, dass das Geld für Krypto heute in New York zu finden ist, nirgendwo sonst auf der Welt, schon gar nicht in Europa.”
- Nach Angaben der FT soll Ledger derzeit rund 100 Milliarden US-Dollar in Bitcoin für seine Kunden verwahren. Noch im Jahr 2023 wurde die Firma nach einer Finanzierungsrunde mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet – ein Wert, der heute bereits deutlich höher sein dürfte.
Jetzt mit einer Ledger-Wallet deine Coins sicher verwahren
- Obwohl es insbesondere aus der Bitcoin-Community regelmäßig Kritik gibt, weil Ledger im Gegensatz zur Konkurrenz von Trezor oder BitBox nicht vollständig auf Open Source Code setzt, bleibt der französische Hardware-Wallet-Hersteller die Nummer 1.
- Erst vor kurzem stellte der Platzhirsch mit dem Nano Gen5 eine neue Generation von Hardware Wallets vor. Mehr über die Stärken und Schwächen lest ihr in diesem umfassenden BTC-ECHO Review.
Empfohlenes Video
Bitcoin über 106.000 Dollar – Startet jetzt die Altcoin-Season?!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
